KONTAKT:
SUM GmbH & Co.KG
Lohstraße 4
97638 Mellrichstadt
Tel.: +49 (0) 9776 70 90 445
Email: reisen@sum-reisen.de
Öffnungszeiten
Montag - Freitag 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Wohl kaum eine Küstenlandschaft an der Ostsee bietet auf so engem Raum eine derart vielfältige Kombination aus Landschaftsformen, historischen Stätten und kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten wie Deutschlands größte Insel. Auf Rügen erleben Sie selten ein solch faszinierendes Zusammenspiel von Meer und Land. Zur Weihnachtszeit, wenn die See rau und stürmisch ist und Sie abseits des sommerlichen Trubels die unberührte Natur genießen können, werden Sie erkennen, warum Rügen im Winter ein wahrer Geheimtipp ist.
1. Tag: Anreise in Ihr Hotel auf der Insel Rügen.
2. Tag: Nach dem Frühstück erwartet Sie Ihre Reiseleitung zu einem Ausflug in den schönen Norden der Insel. Zunächst fahren Sie in die Hafenstadt Sassnitz, wo Sie den Hafen besichtigen oder einen gemütlichen Spaziergang entlang der Hafenpromenade unternehmen. Anschließend führt Sie die Reise durch den Nationalpark Jasmund, wo Sie die beeindruckenden Kreidefelsen von der Landseite aus bestaunen können. Am Nachmittag kehren Sie ins Hotel zurück, wo Sie im hoteleigenen Wellnessbereich entspannen können.
3. Tag: Nach dem Frühstück werden Sie mit Ihrer Reiseleitung den Süden der Insel Rügen erkunden. Zunächst besuchen Sie die charmante Stadt Putbus und den malerischen Ort Lauterbach. Danach führt Sie der Ausflug zu den beliebten Ostseebädern Göhren, Sellin und Binz, wo Sie die festliche Atmosphäre und die beeindruckende Architektur genießen können. Am Abend erwartet Sie im Hotel ein traditionelles Weihnachtsbuffet, das mit festlichen Köstlichkeiten und herzlicher Atmosphäre für einen gelungenen Abschluss des Tages sorgt.
4. Tag: Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Am Nachmittag können Sie bei der geführten Strandwanderung mit Glühwein, deftigem Strandimbiss und Lagerfeuer teilnehmen.
5. Tag: Am heutigen Tag fahren Sie nach Stralsund, wo Sie bei einer Stadtführung die historische Altstadt und ihre beeindruckende Architektur kennenlernen. Stralsund, bekannt als "Tor zur Insel Rügen", beeindruckt mit seinem mittelalterlichen Charme und gut erhaltenen Backsteinbauten. Die Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und beherbergt prächtige Hansehäuser, die Geschichte der Stadt lebendig werden lassen. Nach der Führung haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Nutzen Sie die Gelegenheit, um durch die malerischen Gassen zu schlendern, die lokalen Cafés zu entdecken. Genießen Sie Ihren Aufenthalt in dieser historischen Stadt und lassen Sie sich von ihrem einzigartigen Flair verzaubern.
6. Tag: Mit vielen Erinnerungen im Gepäck treten Sie Ihre Heimreise an.
Die Strandresidenz AQUAMARIS befindet sich unmittelbar am längsten Sandstrand der Insel Rügen in Juliusruh auf der Halbinsel Wittow. Nur ein kurzer Spaziergang von 50 bis 100 Metern trennt das Hauptgebäude und die Residenzen vom feinen weißen Sand der Ostseeküste.
https://aquamaris.de/Rügen
Rügen ist die größte Insel Deutschlands und gehört zum Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Sie liegt in der Ostsee und ist bekannt für ihre beeindruckenden Kreidefelsen, malerischen Strände und eine vielfältige Natur. Rügen ist berühmt für seine touristischen Attraktionen, darunter die Seebäder Binz, Sellin und Göhren, die seit dem 19. Jahrhundert als Kurorte bekannt sind. Die Insel hat eine reiche Geschichte, die bis in die prähistorische Zeit zurückreicht, und war im Laufe der Jahrhunderte ein beliebtes Ziel für Künstler, Schriftsteller und Erholungssuchende.
Daten & Fakten
Rügen hat eine Fläche von etwa 926 Quadratkilometern und eine Einwohnerzahl von rund 77.000 Menschen. Die Insel bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, darunter Hotels, Restaurants, Geschäfte und Freizeitmöglichkeiten, die den Bedürfnissen der Bewohner und Besucher gerecht werden.
Mobilität
Der öffentliche Nahverkehr auf Rügen wird durch Buslinien gewährleistet, die die verschiedenen Orte der Insel miteinander verbinden. Die Rügensche Bäderbahn (RBB) bietet eine historische Schmalspurbahn, die zwischen den Seebädern verkehrt und eine charmante Möglichkeit bietet, die Insel zu erkunden. Die Insel ist auch über die Rügenbrücke und die Fähre von Stralsund aus gut erreichbar. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, ist das Mieten eines Fahrrads eine beliebte Option, da Rügen über zahlreiche Rad- und Wanderwege verfügt.
Essen & Trinken
Die kulinarischen Besonderheiten von Rügen spiegeln die regionale Küche wider, die für ihre frischen Meeresfrüchte und Fischgerichte bekannt ist. Typische Speisen sind „Rügener Fischsuppe“, „Matjes“ (junge Heringe) und „Räucherfisch“, insbesondere der berühmte Rügener Heilbutt. In den lokalen Restaurants und Fischbuden können Besucher die frische Ostsee-Küche genießen, oft begleitet von einem guten Glas regionalem Wein oder einem Bier aus einer der örtlichen Brauereien. Auch die „Rügener Sanddornprodukte“, wie Marmelade und Likör, sind beliebte Souvenirs.
Sehenswürdigkeiten
Zu den touristischen Schwerpunkten auf Rügen gehören die Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund, die mit ihrer beeindruckenden Höhe von bis zu 118 Metern und der malerischen Kulisse ein beliebtes Fotomotiv darstellen. Der berühmteste Felsen ist der Königsstuhl, von dem aus Besucher einen atemberaubenden Blick auf die Ostsee genießen können.
Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist das Seebad Binz, das mit seiner prachtvollen Bäderarchitektur und der langen Strandpromenade ein beliebter Ort für Erholungssuchende ist. Die Seebrücke von Sellin ist ein weiteres Highlight, das eine malerische Kulisse bietet und ein beliebter Ausgangspunkt für Bootsfahrten ist.
Die Insel Hiddensee, die von Rügen aus leicht zu erreichen ist, bietet eine unberührte Natur und ist bekannt für ihre idyllischen Strände und die charmanten Dörfer. Rügen veranstaltet regelmäßig kulturelle Events und Feste, die das lokale Erbe und die lebendige Kultur der Region feiern. Die Kombination aus beeindruckender Natur, reicher Geschichte und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht Rügen zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der Ostsee erleben möchten.
Stralsund ist eine historische Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern befindet. Sie liegt an der Ostseeküste, direkt am Strelasund, einer Meerenge, die die Insel Rügen vom Festland trennt. Stralsund ist berühmt für ihre gut erhaltene Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, und für ihre bedeutende Rolle als Handels- und Hansestadt im Mittelalter. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als sie gegründet wurde und schnell zu einem wichtigen Zentrum des Handels und der Schifffahrt in der Ostsee wurde. Heute zieht Stralsund Touristen an, die die historische Architektur, Museen und die maritime Atmosphäre genießen möchten.
Stralsund hat eine Fläche von etwa 38,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 58.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine der größeren in Mecklenburg-Vorpommern und spielt eine wichtige Rolle als wirtschaftliches und kulturelles Zentrum der Region.
Der öffentliche Nahverkehr in Stralsund ist gut ausgebaut, mit einem Netz von Bussen, die die Stadt und die umliegenden Gemeinden verbinden. Die Stralsunder Verkehrsgesellschaft bietet regelmäßige Busverbindungen, die es Besuchern ermöglichen, die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten bequem zu erkunden. Der Hauptbahnhof Stralsund ist ein wichtiger Knotenpunkt für Zugverbindungen nach Rostock, Greifswald und anderen Städten in der Region. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, sind auch Fahrradverleihstationen verfügbar, und die Stadt ist gut für Radtouren geeignet.
Die kulinarischen Besonderheiten in Stralsund sind stark von der maritimen Küche geprägt. Die Stadt ist bekannt für ihre frischen Fischgerichte, die oft aus der Ostsee stammen. Typische Gerichte sind "Stralsunder Räucherfisch", der in verschiedenen Variationen serviert wird, sowie "Fischbrötchen", die mit frischem Fisch und verschiedenen Beilagen zubereitet werden. In den lokalen Restaurants und Fischereihäfen können Besucher die authentische Küche der Region genießen, oft begleitet von einem Glas regionalem Bier oder einem guten Wein.
Stralsund bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Stralsund ist ein Hauptanziehungspunkt, mit ihren beeindruckenden Backsteingebäuden, darunter die St. Nikolai-Kirche und das Rathaus im gotischen Stil. Ein weiteres Highlight ist das Deutsche Meeresmuseum, das eine umfangreiche Sammlung von maritimen Exponaten und Aquarien beherbergt. Die Nähe zur Insel Rügen und die Möglichkeit, die umliegende Natur zu erkunden, machen Stralsund zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser historischen Stadt erleben möchten. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Stralsund zu einem einzigartigen Reiseziel an der Ostsee.
Ostseebad Göhren ist eine charmante Stadt in Deutschland, die sich auf der Insel Rügen in der Region Mecklenburg-Vorpommern befindet. Sie liegt an der Ostseeküste und ist bekannt für ihre schönen Strände, die malerische Küstenlandschaft und die entspannende Atmosphäre. Göhren ist berühmt als beliebtes Seebad, das sowohl Einheimische als auch Touristen anzieht, und ist besonders bekannt für seine historische Seebrücke und die gut erhaltene Bäderarchitektur. Die Stadt hat eine lange Geschichte als Kurort, die im 19. Jahrhundert begann, als sie als Ziel für Erholungssuchende und Badegäste entdeckt wurde.
Ostseebad Göhren hat eine Fläche von etwa 8,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1.200 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, darunter Hotels, Restaurants, Geschäfte und Freizeitmöglichkeiten, die den Bedürfnissen der Bewohner und Besucher gerecht werden.
Der öffentliche Nahverkehr in Ostseebad Göhren ist gut organisiert und umfasst Busverbindungen, die die Stadt mit anderen Orten auf der Insel Rügen verbinden. Die Rügensche Bäderbahn bietet regelmäßige Zugverbindungen zwischen Göhren und anderen beliebten Zielen wie Binz und Sellin. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, ist es empfehlenswert, ein Fahrrad zu mieten, da viele der schönsten Strände und Sehenswürdigkeiten in der Region gut erreichbar sind. Zudem gibt es gut ausgebaute Wander- und Radwege, die sich hervorragend für Erkundungstouren eignen.
Die kulinarischen Besonderheiten in Ostseebad Göhren spiegeln die traditionelle Küche der Region wider, die für ihre frischen Zutaten und fangfrischen Fischgerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören Fischbrötchen, Matjes und geräucherter Fisch, die oft in den örtlichen Restaurants und Fischbuden angeboten werden. In den Restaurants können Besucher die authentische norddeutsche Küche genießen, oft begleitet von einem Glas Mecklenburger Bier oder Schnaps. Göhren ist auch bekannt für ihre Süßspeisen, darunter Rügener Sanddornprodukte und Kuchen, die in vielen Cafés angeboten werden.
Ostseebad Göhren bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist die Seebrücke Göhren, die 1993 erbaut wurde und für ihre beeindruckende Architektur und die atemberaubende Aussicht auf die Ostsee bekannt ist. Die Seebrücke ist ein zentraler Ort für Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen und bietet Zugang zu verschiedenen Wassersportmöglichkeiten.
Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist der Göhrener Strand, der für seinen feinen Sand und das klare Wasser bekannt ist. Der Strand ist ideal für Familien und bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Schwimmen, Sonnenbaden und Strandspiele.
Die Umgebung von Göhren ist ideal für Naturliebhaber und bietet zahlreiche Wander- und Radwege, die durch die beeindruckende Landschaft der Insel Rügen führen. Besonders beliebt sind die Wanderungen im Nationalpark Jasmund, der für seine atemberaubenden Kreidefelsen bekannt ist.
Die Kulturveranstaltungen in Ostseebad Göhren, wie das Strandfest und die Ostseewoche, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Tanz verbunden.
Die Kombination aus atemberaubender Natur, reicher Geschichte und einer lebendigen Gemeinschaft macht Ostseebad Göhren zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt auf der Insel Rügen entdecken möchten.
Sassnitz ist eine Stadt in Deutschland, die sich auf der Insel Rügen im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern befindet. Sie liegt an der Ostküste der Insel und ist bekannt für ihre malerische Lage an der Ostsee sowie für ihre Nähe zum Nationalpark Jasmund, der für seine beeindruckenden Kreidefelsen berühmt ist. Sassnitz hat eine lange Geschichte als Seebad und Fischereihafen, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Die Stadt ist ein beliebtes Ziel für Touristen, die die natürliche Schönheit der Region und die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten genießen möchten.
Sassnitz hat eine Fläche von etwa 22,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 9.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiger touristischer Anziehungspunkt auf Rügen und spielt eine bedeutende Rolle in der Wirtschaft der Region.
Der öffentliche Nahverkehr in Sassnitz wird hauptsächlich durch Busse abgedeckt, die von den örtlichen Verkehrsbetrieben betrieben werden. Es gibt regelmäßige Busverbindungen, die Sassnitz mit anderen Städten und Orten auf Rügen verbinden, einschließlich der beliebten Urlaubsorte Binz und Sellin. Der Bahnhof Sassnitz bietet Zugverbindungen nach Stralsund und anderen Städten auf dem Festland. Für Touristen ist es einfach, die Stadt und die umliegenden Sehenswürdigkeiten zu erkunden, da viele Attraktionen in der Nähe gut zu Fuß erreichbar sind. Fahrräder können ebenfalls gemietet werden, um die malerische Küstenlinie und die Umgebung zu erkunden.
Die kulinarischen Besonderheiten in Sassnitz spiegeln die traditionelle Küche der Region wider, die stark von frischen Meeresfrüchten und regionalen Zutaten geprägt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Fischbrötchen" (Brötchen mit frischem Fisch), "Rügener Räucherfisch" und "Matjesfilet". In Sassnitz gibt es zahlreiche Restaurants und Fischbuden, die lokale Spezialitäten anbieten. Besonders beliebt sind die fangfrischen Fische aus der Ostsee, die die kulinarische Erfahrung abrunden. Die Verwendung von frischem Gemüse, Kräutern und regionalen Produkten ist in der Gastronomie der Stadt weit verbreitet.
Sassnitz bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal der Stadt ist der Nationalpark Jasmund, der für seine beeindruckenden Kreidefelsen bekannt ist, darunter der berühmte "Königsstuhl". Diese majestätischen Felsen sind ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber und bieten atemberaubende Ausblicke auf die Ostsee.
Der Hafen von Sassnitz ist ein weiterer wichtiger Anziehungspunkt. Hier können Besucher die Schiffe beobachten, die in den Fischereihafen einlaufen, und an Hafenrundfahrten teilnehmen. Der Hafen ist auch der Ausgangspunkt für Fährverbindungen nach Schweden und Dänemark.
Die Altstadt von Sassnitz ist geprägt von charmanten, historischen Gebäuden und einer einladenden Atmosphäre. Der Stadthafen und die Promenade laden zu Spaziergängen ein und bieten zahlreiche Möglichkeiten, die frische Seeluft zu genießen.
Das U-Boot-Museum in Sassnitz ist eine weitere interessante Sehenswürdigkeit. Hier können Besucher ein ehemaliges sowjetisches U-Boot besichtigen und mehr über die Geschichte der Marine und der Seefahrt erfahren.
Die Kombination aus schöner Natur, reicher Geschichte und lebendiger Kultur macht Sassnitz zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt auf der Insel Rügen entdecken möchten.
Evtl. weitere Eintritte