KONTAKT:
SUM GmbH & Co.KG
Lohstraße 4
97638 Mellrichstadt
Tel.: +49 (0) 9776 70 90 445
Email: reisen@sum-reisen.de
Öffnungszeiten
Montag - Freitag 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Die Mosel ist in jeder Hinsicht ein Traumland für Genießer: Die imposante Wein- und Flusslandschaft erfreut Ihr Auge. Fruchtige Riesling-Weine aus Spitzenlagen und kulinarische Genüsse aus kreativer Hand verwöhnen Ihren Gaumen.
1. Tag - Ankunft in der historischen Römerstadt Trier:
Ihre Reise beginnt mit der Ankunft in der charmanten Stadt Trier, der ältesten Stadt Deutschlands. Nach dem Einchecken in Ihr Hotel erwartet Sie Ihre Reiseleitung zu einer spannenden 2-stündigen Stadtführung. Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte dieser Stadt und entdecken Sie die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten. Besonders die Porta Nigra, das beeindruckende Wahrzeichen Triers, wird Sie in ihren Bann ziehen. Lassen Sie sich von den Geschichten und Anekdoten über die römische Vergangenheit und die kulturellen Schätze Triers begeistern.
2. Tag - Entdeckungstour durch das malerische Luxemburg:
Heute steht ein ganztägiger Ausflug ins benachbarte Luxemburg auf dem Programm. Sie beginnen Ihre Erkundungstour im modernen Bankenviertel, wo Sie die imposanten Gebäude der europäischen Institutionen bewundern können. Doch auch die charmante Altstadt mit dem prächtigen Großherzoglichen Palast wird Sie verzaubern. Danach setzen Sie Ihre Reise fort zur Burg Beaufort, wo Sie in die Geschichte Luxemburgs eintauchen können. Erleben Sie die beeindruckende Verbindung von Mittelalter und Moderne, während Sie durch die historischen Gemäuer schlendern.
3. Tag - Wein und Schifffahrt an der Mosel:
Am vorletzten Tag Ihrer Reise geht es weiter nach Traben-Trarbach, einem malerischen Ort an der Mosel. Hier erwartet Sie eine spannende Besichtigung eines Weinkellers, bei der Sie nicht nur mehr über die Weinproduktion erfahren, sondern auch eine köstliche Weinverkostung genießen dürfen. Anschließend unternehmen Sie eine entspannende Schifffahrt nach Bernkastel-Kues. Bei einer geführten Altstadtführung lernen Sie das gemütliche Moselstädtchen näher kennen und entdecken die charmanten Gassen und historischen Gebäude, die den besonderen Charakter dieser Region ausmachen.
4. Tag - Faszination Edelsteine in Idar-Oberstein:
Nach einem stärkenden Frühstück führt Sie Ihr Weg zur Edelsteinmine Steinkaulenberg in Idar-Oberstein. Hier erwartet Sie eine faszinierende Reise in die Welt der Edelsteine. Als einzige zur Besichtigung freigegebene Edelsteinmine Europas bietet sie Ihnen einen einzigartigen Einblick in die glitzernde Welt der Kostbarkeiten. Nach einer informativen Führung, die Ihnen die Geheimnisse der Edelsteinbearbeitung näherbringt, treten Sie mit unvergesslichen Erinnerungen im Gepäck die Heimreise an.
Das Vienna House Easy Trier liegt ruhig, direkt an den Kaiserthermen und ganz nah an der Innenstadt. Sie erreichen das Hotel verkehrsgünstig, inmitten der Weinregion. Ob Sie auf der Suche nach einem Konferenzhotel, mit direktem Anschluss zum ERA Conference Centre, oder einfach nach schönen Zimmern sind, das persönlich geführte Hotel erfüllt alle Ihre Wünsche.
1111 Trier, Rheinland-Pfalz 1111Trier ist eine Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Rheinland-Pfalz befindet. Sie liegt an der Mosel und ist die älteste Stadt Deutschlands, mit einer Geschichte, die über 2000 Jahre zurückreicht. Trier ist berühmt für ihre beeindruckenden römischen Bauwerke, darunter die Porta Nigra, ein gut erhaltenes Stadttor, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Stadt war einst die Hauptstadt der römischen Provinz Gallia Belgica und später ein wichtiges Zentrum des Christentums in der Region. Trier hat eine reiche kulturelle und historische Bedeutung, die sich in ihren zahlreichen Denkmälern und Museen widerspiegelt.
Trier hat eine Fläche von etwa 117 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 110.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiges wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in Rheinland-Pfalz und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an.
Der öffentliche Nahverkehr in Trier ist gut ausgebaut und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Die Stadt verfügt über ein Netz von Straßenbahnen und Bussen, die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Stadtteile miteinander verbinden. Der Hauptbahnhof von Trier ist ein zentraler Knotenpunkt für den regionalen und überregionalen Zugverkehr, mit Verbindungen nach Koblenz, Saarbrücken und anderen Städten. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, sind auch Fahrradverleihstationen verfügbar, und die Stadt ist gut für Radtouren geeignet.
Die kulinarischen Besonderheiten in Trier sind stark von der rheinland-pfälzischen Küche geprägt. Typische Gerichte sind "Trierer Schwenkbraten", ein mariniertes Schweinefleisch, das über offenem Feuer gegrillt wird, und "Rheinischer Sauerbraten", ein geschmorter Rinderbraten, der oft mit Rotkohl und Knödeln serviert wird. Die Region ist auch bekannt für ihre Weine, insbesondere den Riesling, der an den Hängen der Mosel angebaut wird. In den gemütlichen Weinstuben und Restaurants können Besucher lokale Spezialitäten und Weine genießen, oft begleitet von frischem Brot und regionalen Käsesorten.
Trier bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Porta Nigra, das Wahrzeichen der Stadt, wurde im 2. Jahrhundert n. Chr. erbaut und ist ein beeindruckendes Beispiel römischer Architektur. Die Kaiserthermen, ein weiteres römisches Bauwerk, zeugen von der Bedeutung der Stadt im antiken Rom. Der Trierer Dom, der älteste Bischofssitz Deutschlands, ist ein beeindruckendes gotisches Bauwerk und beherbergt zahlreiche Kunstwerke und historische Relikte. Die Altstadt von Trier mit ihren engen Gassen, historischen Gebäuden und dem Hauptmarkt lädt zum Bummeln und Entdecken ein. Ein weiteres Highlight ist die Konstantinbasilika, die als größte erhaltene römische Palastaula gilt und heute für verschiedene kulturelle Veranstaltungen genutzt wird. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kulturszene macht Trier zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser faszinierenden Stadt entdecken möchten.
Luxemburg ist die Hauptstadt des Großherzogtums Luxemburg, das sich in Westeuropa befindet. Die Stadt liegt in der Region Luxemburg-Stadt und ist bekannt für ihre beeindruckende Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Luxemburg ist berühmt für ihre Festungsanlagen, die eine bedeutende Rolle in der Geschichte der Stadt gespielt haben, sowie für ihre multikulturelle Atmosphäre und als Sitz zahlreicher europäischer Institutionen, darunter die Europäische Union und die NATO. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 10. Jahrhundert zurückreicht, als sie als strategischer Handelsplatz gegründet wurde.
Luxemburg hat eine Fläche von etwa 51,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 125.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für ihre Einwohner und Besucher, darunter Geschäfte, Restaurants, Museen und kulturelle Einrichtungen.
Der öffentliche Nahverkehr in Luxemburg ist gut organisiert und umfasst ein umfassendes Netz von Bussen, Straßenbahnen und Zügen. Die Luxembourg City Public Transport (TCL) betreibt die Bus- und Straßenbahnlinien, die die Stadt und die umliegenden Gebiete verbinden. Seit 2020 ist der öffentliche Nahverkehr in Luxemburg kostenlos, was es Besuchern erleichtert, sich in der Stadt fortzubewegen. Der Hauptbahnhof von Luxemburg ist ein wichtiger Knotenpunkt im europäischen Eisenbahnnetz und bietet Verbindungen zu Städten wie Brüssel, Paris und Frankfurt. Innerhalb der Stadt sind die meisten Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar, und es gibt auch Taxis und Fahrradverleihmöglichkeiten für Besucher.
Die kulinarischen Besonderheiten in Luxemburg spiegeln die traditionelle luxemburgische Küche wider, die von den Einflüssen der Nachbarländer Deutschland, Frankreich und Belgien geprägt ist. Zu den typischen Gerichten gehören Judd mat Gaardebounen (geräuchertes Schweinefleisch mit Saubohnen), Gromperekichelcher (Kartoffelpuffer) und Bouneschlupp (grüne Bohnensuppe). Die Region ist auch für ihre Weine bekannt, insbesondere den Wein aus dem Moseltal, der aus den Weinbergen entlang der Mosel hergestellt wird. In den zahlreichen Restaurants und Brasserien können Besucher die authentische luxemburgische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokalem Wein oder Bier.
Luxemburg bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist die Festung Luxemburg, die im Laufe der Jahrhunderte ausgebaut wurde und eine der stärksten Festungen Europas war. Teile der Festung sind heute als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt und bieten einen faszinierenden Einblick in die militärische Geschichte der Stadt.
Die Altstadt von Luxemburg ist ein weiteres bedeutendes Ziel. Sie ist bekannt für ihre engen Gassen, historischen Gebäude und beeindruckenden Ausblicke auf die umliegenden Täler. Die Kathedrale Notre-Dame, ein Beispiel für die neugotische Architektur, ist ein beliebter Ort für Besucher und spielt eine zentrale Rolle im religiösen Leben der Stadt.
Das Bock-Kasematten-System, ein Netzwerk von unterirdischen Gängen und Festungsanlagen, ist ebenfalls eine bedeutende Sehenswürdigkeit. Diese Kasematten wurden im 17. Jahrhundert erbaut und bieten einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Stadt und ihrer Verteidigungsanlagen.
Die Philharmonie Luxemburg ist ein modernes architektonisches Meisterwerk und ein Zentrum für Musik und Kultur. Hier finden regelmäßig Konzerte und kulturelle Veranstaltungen statt, die Besucher aus der ganzen Welt anziehen.
Die Kulturveranstaltungen in Luxemburg, wie das Luxembourg City Film Festival und die Weihnachtsmärkte, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur und Traditionen hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Kunst verbunden.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Luxemburg zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt im Herzen Europas entdecken möchten.
Bernkastel-Kues ist eine malerische Stadt in Deutschland, die im Bundesland Rheinland-Pfalz liegt. Sie befindet sich in der Region Mosel, etwa 30 Kilometer nordwestlich von Trier. Die Stadt ist bekannt für ihre wunderschöne Altstadt mit gut erhaltenen Fachwerkhäusern und engen Gassen, die von Weinbergen umgeben sind. Bernkastel-Kues ist berühmt für ihren Weinbau, insbesondere für den Riesling, und zieht viele Touristen an, die die Weinregion und die malerische Landschaft der Mosel erkunden möchten. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 9. Jahrhundert zurückreicht, und war im Mittelalter ein wichtiges Zentrum für Handel und Weinproduktion.
Bernkastel-Kues hat eine Fläche von etwa 20,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 7.500 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine der größeren in der Region Mosel und spielt eine zentrale Rolle als touristisches Ziel und Weinbauort.
Der öffentliche Nahverkehr in Bernkastel-Kues ist gut organisiert. Die Stadt ist durch Busverbindungen mit den umliegenden Städten und Dörfern verbunden. Die nächstgelegene Bahnstation befindet sich in Wittlich, etwa 15 Kilometer entfernt, und bietet regelmäßige Verbindungen nach Trier und anderen Städten in der Region. Für Besucher, die die Altstadt und die Weinberge erkunden möchten, ist es empfehlenswert, zu Fuß zu gehen oder ein Fahrrad zu mieten, da viele Sehenswürdigkeiten in unmittelbarer Nähe zueinander liegen.
Die kulinarischen Besonderheiten in Bernkastel-Kues spiegeln die traditionelle rheinland-pfälzische Küche wider. Zu den typischen Gerichten gehören "Rheinischer Sauerbraten", ein mariniertes Rindfleischgericht, und "Karpfen aus der Mosel", der oft mit verschiedenen Beilagen serviert wird. Die Region ist auch bekannt für ihre Weine, insbesondere den Riesling, der in den umliegenden Weinbergen produziert wird. In den gemütlichen Weinstuben und Restaurants können Besucher die authentische Mosel-Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal produziertem Wein.
Bernkastel-Kues bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Bernkastel, mit ihren engen Gassen und malerischen Fachwerkhäusern, ist ein beliebtes Ziel für Spaziergänge und Fotomotive. Besonders hervorzuheben ist der Marktplatz mit dem historischen Rathaus, das im 17. Jahrhundert erbaut wurde. Die Burg Landshut, die auf einem Hügel über der Stadt thront, bietet einen atemberaubenden Blick auf die Mosel und die Umgebung und ist ein beliebtes Ziel für Wanderer. Das Mosel-Weinmuseum in Bernkastel-Kues informiert Besucher über die Geschichte des Weinbaus in der Region und bietet Weinproben an. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Bernkastel-Kues zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser charmanten Stadt entdecken möchten.
Traben-Trarbach ist eine Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Rheinland-Pfalz befindet. Sie liegt in der Region Mosel, am Ufer der Mosel und ist bekannt für ihre malerische Altstadt, die von Weinbergen umgeben ist. Traben-Trarbach ist berühmt für seine Weinkultur, insbesondere für den Anbau von Riesling, und hat eine lange Geschichte als wichtiger Handelsplatz für Wein. Die Stadt wurde im Jahr 1284 erstmals urkundlich erwähnt und entwickelte sich im 19. Jahrhundert zu einem bedeutenden Zentrum des Weinhandels, was sich in der Architektur und den zahlreichen Weinhäusern widerspiegelt.
Traben-Trarbach hat eine Fläche von etwa 20,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 6.500 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, darunter Geschäfte, Restaurants, Weingüter und Freizeitmöglichkeiten, die den Charme einer typischen Moselstadt widerspiegeln.
Der öffentliche Nahverkehr in Traben-Trarbach wird hauptsächlich durch Busverbindungen organisiert, die die Stadt mit umliegenden Gemeinden und Städten verbinden. Die Verkehrsgesellschaft Mosel bietet regelmäßige Busverbindungen nach Bernkastel-Kues, Zell und anderen nahegelegenen Städten. Traben-Trarbach hat auch einen Bahnhof, der an das Regionalbahnnetz angeschlossen ist, sodass Besucher bequem mit dem Zug nach Koblenz, Trier und anderen Städten reisen können. Innerhalb von Traben-Trarbach sind die meisten Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und viele Besucher erkunden die Umgebung gerne mit dem Fahrrad.
Die kulinarischen Besonderheiten in Traben-Trarbach spiegeln die rheinland-pfälzische Küche wider, die für ihre herzhaften und schmackhaften Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören Rheinischer Sauerbraten, Reibekuchen und Kohlgerichte. In den Restaurants und Weinstuben der Stadt können Besucher die authentische regionale Küche genießen, oft begleitet von einem Glas Moselwein, insbesondere Riesling, der in der Umgebung produziert wird. Traben-Trarbach hat auch einige gemütliche Cafés, die köstliche Kuchen und andere traditionelle Süßspeisen anbieten.
Traben-Trarbach bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist die Altstadt, die mit ihren gut erhaltenen Fachwerkhäusern und historischen Gebäuden begeistert. Die Stadt hat eine charmante Atmosphäre, die Besucher in die Vergangenheit zurückversetzt.
Das Mittelmosel-Museum ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen. Es bietet Einblicke in die Geschichte des Weinbaus und der Region Mosel. Das Museum zeigt historische Artefakte, alte Weinfässer und Informationen über die Entwicklung des Weinhandels in Traben-Trarbach.
Die Burg Grevenburg, die auf einem Hügel über der Stadt thront, ist ein weiteres historisches Wahrzeichen. Die Burg wurde im 14. Jahrhundert erbaut und bietet einen beeindruckenden Blick auf die Mosel und die Umgebung. Sie ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und Erkundungen.
Die Moselpromenade ist ein weiterer Anziehungspunkt, der sich entlang des Flusses erstreckt und eine Vielzahl von Restaurants, Cafés und Weinstuben bietet. Hier können Besucher die Aussicht auf die Mosel genießen und die entspannte Atmosphäre der Stadt erleben.
In der Umgebung von Traben-Trarbach gibt es auch viele Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern und Radfahren entlang der Mosel. Die Region bietet eine Vielzahl von Radwegen, die atemberaubende Ausblicke auf die Weinlandschaft bieten.
Die Kulturveranstaltungen in Traben-Trarbach, wie das Weinfest und die Weihnachtsmärkte, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Kunst verbunden.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Weinkultur macht Traben-Trarbach zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt an der Mosel entdecken möchten.
Evtl. weitere Eintritte