Bitte warten

Traubenfest in Meran - Italien / Südtirol

Busreise-Nummer: 2470664 merken
teilen
Italien | Südtirol, Trentino | Terenten, Bozen, Meran

Besuchen Sie mit uns das wunderschöne Südtirol und das traditionelle Traubenfest in Meran! Seit über 100 Jahren wird dieses beliebte Fest am 3. Sonntag im Oktober gefeiert. Erleben Sie alte Traditionen und Bräuche und lassen Sie sich von den vorbeifahrenden Festwagen und Umzugsgruppen verzaubern.

4 Tage ab € 589,00

Buchen Sie Ihre Reise

Fr, 16. Okt. - Mo, 19. Okt. 2026 4 Tage/3 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 589,00
Reise ab/bis Bayern, Unterfranken, Thüringen 4515: Sum-Reisen

Reiseprogramm

1. Tag - Ankunft in Kaltern im ***Hotel Wiedenhofer:
Ihre aufregende Reise beginnt mit der Anreise nach Terenten, einem malerischen Ort in Südtirol, wo Sie im gemütlichen ***Hotel Wiedenhofer einchecken. Lassen Sie den Stress des Alltags hinter sich und genießen Sie die herzliche Atmosphäre des Hotels. 

2. Tag - Entdeckungstour durch Bozen und die Südtiroler Weinstraße:
Am zweiten Tag Ihrer Reise erwartet Sie ein spannender Ausflug nach Bozen, der Hauptstadt Südtirols. Beginnen Sie Ihren Tag mit einem Besuch des beeindruckenden Waltherplatzes, wo der gotische Dom und das Waltherdenkmal auf Sie warten. Schlendern Sie entlang der malerischen Talferpromenade, die sich entlang des gleichnamigen Flusses erstreckt, und genießen Sie die frische Luft und die wunderschöne Aussicht. Die charmanten Laubengassen laden zum Flanieren und Einkaufen ein, sodass Sie die Gelegenheit haben, lokale Spezialitäten zu entdecken. Für die Abenteuerlustigen unter Ihnen besteht die Möglichkeit, das "Messner Mountain Museum" auf Schloss Sigmundskron zu besuchen (fakultativ zubuchbar). Hier erfahren Sie mehr über die faszinierende Beziehung zwischen Mensch und Berg. Bitte beachten Sie, dass der Besuch des Museums für gehbehinderte Personen nicht geeignet ist und festes Schuhwerk erforderlich ist. Wenn Sie sich entscheiden, nicht am Museumsbesuch teilzunehmen, haben Sie noch etwas Freizeit in Bozen, bevor es weiter entlang der Südtiroler Weinstraße geht. Natürlich darf eine Weinprobe nicht fehlen, bei der Sie die köstlichen Rebensäfte der Region genießen können!

3. Tag - Das Traubenfest in Meran – Ein unvergessliches Erlebnis:
Der dritte Tag Ihrer Reise ist das absolute Highlight: das Traubenfest in Meran! Dieses traditionsreiche Fest, das seit 1886 jährlich am 3. Sonntag im Oktober gefeiert wird, zieht Besucher aus nah und fern an. Erleben Sie die lebendige Atmosphäre, während alte Bräuche und Traditionen zum Leben erweckt werden. Der große Festumzug mit Musikkapellen, böhmischen Gruppen, Trachtengruppen, Reitern und festlich geschmückten Wagen wird Sie begeistern und in seinen Bann ziehen. Das Traubenfest ist nicht nur das älteste, sondern auch das beliebteste Erntedankfest in Südtirol und bietet Ihnen die Möglichkeit, die Kultur und die herzliche Gastfreundschaft der Region hautnah zu erleben.

4. Tag - Abschied und Heimreise:
Mit vielen schönen Erinnerungen und unvergesslichen Erfahrungen im Gepäck treten Sie heute die Heimreise an. Lassen Sie die Erlebnisse der vergangenen Tage Revue passieren und genießen Sie die Rückfahrt, während Sie von den beeindruckenden Landschaften Südtirols träumen. 

Weitere Informationen

Bitte beachten Sie, dass der Besuch des Museums für gehbehinderte Personen nicht geeignet ist und festes Schuhwerk erforderlich ist!

Hotel & Zimmer

Das familienfreundliche Hotel Wiedenhofer lädt ein, eine herzliche Atmosphäre und hervorragende Küche zu genießen, um sich wie zuhause zu fühlen. Das Hotel liegt zentral im Dorf Terenten auf 1210 Metern Höhe und bietet einen beeindruckenden Blick auf die umliegenden Berge.
Die Zimmer sind komfortabel ausgestattet mit Telefon, Radio, Satelliten-TV, Safe, Badezimmer mit Dusche oder Badewanne und Föhn. Die meisten Zimmer verfügen über einen Balkon. Im Sommer lädt die Sonnenterrasse zum Entspannen ein, während im Winter gemütliche Bauernstuben mit Holzofen für eine warme Atmosphäre sorgen.
Zur Erholung steht ein Pool sowie eine finnische Sauna bereit. Ein Fitnessraum ermöglicht es, auch im Urlaub aktiv zu bleiben. Im Winter bietet das Solarium die Möglichkeit, Bräune zu tanken, und im Sommer sorgt die Liegewiese oder ein erfrischender Eisbecher auf der Sonnenterrasse für Entspannung.
Die Küche verwöhnt mit italienischen, internationalen und typisch Südtiroler Gerichten, die mit besonderer Sorgfalt zubereitet werden.

http://www.wiedenhofer.com/
Tel.: +39 0472 596285

Ausflugsziele

Südtiroler Weinstraße

Die Südtiroler Weinstraße ist ein wahres Juwel für Weinliebhaber und Naturliebhaber gleichermaßen. Diese malerische Route erstreckt sich durch die sanften Hügel und Weinberge Südtirols und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Dolomiten. Bekannt ist die Weinstraße vor allem für ihre hervorragenden Weine, insbesondere die Weißweine wie Gewürztraminer und Sauvignon Blanc, die in dieser Region gedeihen. Die Entstehung der Weinstraße geht auf die 1960er Jahre zurück, als die Region begann, ihre Weinproduktion zu fördern und den Weinbau als wichtigen Wirtschaftszweig zu etablieren. Besucher sollten sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, die charmanten Weindörfer, die zahlreichen Weinkeller und die kulinarischen Köstlichkeiten der Region zu entdecken. Die Kombination aus herrlicher Landschaft, reichem kulturellen Erbe und exquisiten Weinen macht die Südtiroler Weinstraße zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Lage

Die Südtiroler Weinstraße verläuft im Süden von Südtirol, zwischen den Städten Bozen und Meran. Sie erstreckt sich über etwa 40 Kilometer und führt durch malerische Dörfer wie Kaltern, Tramin und St. Pauls. Geografisch liegt die Weinstraße in einer der wärmsten Regionen Südtirols, was ideale Bedingungen für den Weinbau schafft. Die sanften Hügel und das milde Klima bieten nicht nur optimale Wachstumsbedingungen für die Reben, sondern auch eine beeindruckende Kulisse für Spaziergänge und Radtouren entlang der Route. Die Nähe zu den Dolomiten und die abwechslungsreiche Landschaft machen die Südtiroler Weinstraße zu einem attraktiven Ziel für Natur- und Kulturinteressierte.

MessnerMountainMuseum auf Schloss Sigmundskron bei Bozen

Das MessnerMountainMuseum auf Schloss Sigmundskron ist ein faszinierendes Ausflugsziel, das die Leidenschaft des berühmten Bergsteigers Reinhold Messner für die Berge und deren Kultur eindrucksvoll widerspiegelt. Das Museum ist nicht nur für seine einzigartige Architektur bekannt, die sich harmonisch in die umliegende Landschaft einfügt, sondern auch für seine umfassende Sammlung von Exponaten, die die Beziehung zwischen Mensch und Berg thematisieren. Besucher können hier die Geschichte des Alpinismus, die Vielfalt der Bergkulturen und die Herausforderungen des Bergsteigens hautnah erleben. Die Eröffnung des Museums im Jahr 2006 markierte einen bedeutenden Schritt in Messners Bestreben, die alpine Kultur und das Bewusstsein für die Berge zu fördern. Ein Besuch des Museums ist nicht nur lehrreich, sondern auch inspirierend, da es die Besucher dazu anregt, über die eigene Beziehung zur Natur und zu den Bergen nachzudenken.
Der Besuch des Museums ist für gehbehinderte Personen nicht geeignet und festes Schuhwerk ist erforderlich!

Lage

Das MessnerMountainMuseum befindet sich auf Schloss Sigmundskron, das sich etwa 5 Kilometer südlich von Bozen in Südtirol erhebt. Die Burg thront malerisch auf einem Hügel und bietet einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Weinberge und die beeindruckenden Dolomiten im Hintergrund. Die geografische Lage macht das Museum leicht erreichbar und zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge von Bozen aus. Die Kombination aus historischer Architektur, kulturellem Erbe und der spektakulären Naturkulisse macht den Besuch des MessnerMountainMuseums zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die sich für Berge, Geschichte und Kunst interessieren.

Städte

Terenten

Terenten ist eine Gemeinde in Italien, die sich in der Region Südtirol befindet. Sie liegt im Pustertal, einem malerischen Tal in den Dolomiten, und gehört zum Bezirk Bruneck. Terenten ist bekannt für seine atemberaubende Natur, die sich ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Skifahren eignet. Die Gemeinde hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, als sie als landwirtschaftliches Zentrum gegründet wurde. Heute ist Terenten ein beliebtes Ziel für Touristen, die die Schönheit der Berge und die Ruhe der Natur genießen möchten.

Daten & Fakten

Terenten hat eine Fläche von etwa 30,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1.200 Einwohnern (Stand 2023). Die Gemeinde bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, darunter Geschäfte, Restaurants und Freizeitmöglichkeiten, die den Charme eines typischen alpinen Dorfes widerspiegeln.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Terenten wird durch Busverbindungen organisiert, die die Gemeinde mit umliegenden Orten und Sehenswürdigkeiten verbinden. Die Südtiroler Transportstrukturen bieten regelmäßige Buslinien, die Terenten mit Städten wie Bruneck und Mühlbach verbinden. Innerhalb der Gemeinde sind die meisten Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und viele Besucher nutzen die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, um die Umgebung zu erkunden. Im Winter gibt es spezielle Shuttlebusse, die die Skigebiete in der Nähe anfahren.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Terenten spiegeln die traditionelle Südtiroler Küche wider, die für ihre herzhaften und regionalen Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören Speck, Knödel und Schlutzkrapfen, die in der Region sehr beliebt sind. In den Restaurants und Gasthäusern der Gemeinde können Besucher die authentische lokale Küche genießen, oft begleitet von einem Glas Südtiroler Wein oder Apfelmost. Terenten hat auch einige gemütliche Cafés, die köstliche Kuchen und andere traditionelle Süßspeisen anbieten, darunter die berühmten Südtiroler Apfelstrudel.

Sehenswürdigkeiten

Terenten bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist die Pfarrkirche St. Georg, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde und für ihre beeindruckende Architektur und die schönen Fresken bekannt ist. Die Kirche ist ein zentraler Ort für die Gemeinde und zieht sowohl Gläubige als auch Touristen an.

Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist der Waldlehrpfad, der durch die umliegenden Wälder führt und Informationen über die lokale Flora und Fauna bietet. Der Pfad ist ideal für Familien und Naturfreunde, die mehr über die Natur der Region erfahren möchten.

Die Berglandschaft rund um Terenten ist ebenfalls ein Highlight, mit zahlreichen Wanderwegen, die atemberaubende Ausblicke auf die Dolomiten bieten. Besonders beliebt sind die Wanderungen zu den nahegelegenen Bergseen, die im Sommer ein beliebtes Ziel für Erholungssuchende sind.

In der Umgebung von Terenten gibt es viele Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern, Radfahren und im Winter Skifahren und Snowboarden. Die Region bietet eine Vielzahl von Wanderwegen, die atemberaubende Ausblicke auf die Natur und die Berge bieten.

Die Kulturveranstaltungen in Terenten, wie das Dorffest und die Apfelernte, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Kunst verbunden.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Terenten zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Gemeinde in den Dolomiten entdecken möchten.

Bozen

Bozen (italienisch: Bolzano) ist die Hauptstadt der autonomen Provinz Bozen-Südtirol in Italien. Die Stadt liegt im nördlichen Teil des Landes, eingebettet zwischen den Alpen und den Dolomiten, und ist bekannt für ihre atemberaubende Landschaft und ihre kulturelle Vielfalt. Bozen ist berühmt für ihre Mischung aus italienischer und deutscher Kultur, was sich in der Architektur, der Sprache und der Gastronomie widerspiegelt. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die Bronzezeit zurückreicht, und war im Mittelalter ein wichtiger Handelsplatz, insbesondere für den Handel zwischen Nord- und Südeuropa. Heute ist Bozen ein beliebtes Ziel für Touristen, die die alpine Natur, die historischen Stätten und die kulinarischen Köstlichkeiten der Region genießen möchten.

Daten & Fakten

Bozen hat eine Fläche von etwa 52,3 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 107.000 Einwohnern. Die Stadt ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Südtirols und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für Einheimische und Besucher.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Bozen ist gut ausgebaut und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Es gibt ein umfassendes Netz von Bussen, die Bozen mit den umliegenden Städten und Dörfern verbinden, einschließlich Meran und Brixen. Der Bahnhof Bozen ist ein wichtiger Knotenpunkt im regionalen Zugnetz und bietet Verbindungen nach Trient, Innsbruck und anderen Städten. Innerhalb von Bozen sind viele Sehenswürdigkeiten und Attraktionen bequem zu Fuß erreichbar, und es gibt auch die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, um die malerische Umgebung zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Bozen sind stark von der alpinen und mediterranen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Speck platter", eine Auswahl an luftgetrocknetem Schinken, der oft mit Brot und Käse serviert wird. Auch "Canederli", große Knödel aus Brot und Speck, sind in der Region sehr beliebt. Bozen bietet eine Vielzahl von Restaurants und Gasthäusern, in denen Besucher die lokale Küche genießen können. Die Stadt hat auch eine lebendige Weinkultur, und die Weine aus der Region, insbesondere der Südtiroler Weißwein, sind sehr geschätzt. In den Cafés der Stadt werden traditionelle italienische Desserts, wie "Strudel" und "Torte", serviert.

Sehenswürdigkeiten

Bozen bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Walther von der Vogelweide Statue, die im Zentrum der Stadt steht, ist ein beliebtes Wahrzeichen. Die gotische Kathedrale von Bozen, die dem heiligen Johannes geweiht ist, beeindruckt mit ihrem schönen Innenraum und dem markanten Turm. Das Archäologiemuseum Südtirols beherbergt die berühmte Gletschermumie Ötzi, die mehr als 5.000 Jahre alt ist und einen einzigartigen Einblick in das Leben der Menschen in der Bronzezeit bietet. Die Laubengasse, eine der ältesten Einkaufsstraßen der Stadt, lädt zum Bummeln und Einkaufen ein. Zudem bietet die Umgebung von Bozen zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern und Radfahren in den umliegenden Bergen. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Bozen zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit Südtirols entdecken möchten.

Meran

Meran ist eine malerische Stadt in Italien, die in der autonomen Provinz Bozen in Südtirol liegt. Sie befindet sich im oberen Etschtal, umgeben von beeindruckenden Bergen und ist bekannt für ihr mildes Klima, das sie zu einem beliebten Kurort macht. Meran ist berühmt für ihre Thermalquellen und die wunderschöne Altstadt mit ihren historischen Gebäuden, darunter die Laubengänge und das Kurhaus. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, als sie als wichtiger Handelsplatz und Erholungsort für die Oberschicht diente. Im 19. Jahrhundert erlebte Meran einen Aufschwung als Kurort, was zur Entwicklung von eleganten Hotels und Villen führte.

Daten & Fakten

Meran hat eine Fläche von etwa 27,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 40.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine der größeren in Südtirol und spielt eine zentrale Rolle im Tourismus der Region.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Meran wird durch ein gut ausgebautes Netz von Bussen abgedeckt, das von der Südtiroler Transportorganisation betrieben wird. Diese Busse verbinden Meran mit den umliegenden Städten und Dörfern, einschließlich Bozen und Schenna. Die Stadt hat auch einen Bahnhof, der eine direkte Verbindung zu anderen wichtigen Städten in Südtirol und darüber hinaus bietet. Innerhalb der Stadt sind die meisten Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und es gibt auch die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, um die malerische Umgebung zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Meran spiegeln die vielfältige Küche Südtirols wider, die italienische und alpine Einflüsse kombiniert. Zu den typischen Gerichten gehören "Speckplatte", die mit regionalem Speck, Käse und eingelegtem Gemüse serviert wird, und "Schlutzkrapfen", gefüllte Teigtaschen, die oft mit Kartoffeln und Spinat zubereitet werden. Die Region ist auch bekannt für ihre Weine, insbesondere den Gewürztraminer, der in den Weinbergen rund um Meran angebaut wird. In den gemütlichen Restaurants und Gasthäusern der Stadt können Besucher die authentische Südtiroler Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal produziertem Wein.

Sehenswürdigkeiten

Meran bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Meran ist ein beliebtes Ziel für Besucher, die die charmanten Gassen, die von historischen Gebäuden gesäumt sind, erkunden möchten. Besonders hervorzuheben ist das Kurhaus, ein beeindruckendes Jugendstilgebäude, das heute für Veranstaltungen und Konferenzen genutzt wird. Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff, die eine Vielzahl von Pflanzen aus verschiedenen Klimazonen beherbergen, sind ein weiteres Highlight und bieten einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Berge. Die Pfarrkirche St. Nikolaus, ein gotisches Bauwerk aus dem 14. Jahrhundert, beeindruckt mit ihrem kunstvollen Innenraum und den schönen Fresken. Meran ist auch für seine Thermalbäder bekannt, die seit Jahrhunderten für ihre heilenden Eigenschaften geschätzt werden. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Meran zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe Südtirols entdecken möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im komfortablen bus dich weg! Fernreisebus
  • 3 x Übernachtung inkl. Frühstück im ***Hotel Wiedenhofer in Terenten
  • 3 x Abendessen (4-Gang-Menü mit kleinem Salatbuffet) im Hotel
  • 1 x Begrüßungsgetränk
  • 1 x Ganztagesausflug Bozen und Südtiroler Weinstraße mit örtl. Reiseleitung
  • 1 x Stadtführung Bozen
  • 1 x Besuch Weinkeller inkl. Verkostung
  • 1 x Besuch des Traubenfests in Meran
  • Freie Nutzung des Hallenbades und Wellnessbereichs im Hotel

Nicht inkludierte Leistungen

Kurtaxe
Evtl. weitere Eintritte

Zubuchbare Leistungen der Reise

  • Eintritt Messner Mountain Museum (15 Personen Mindestteilnehmer)

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • 100% Durchführungsgarantie

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

4 Tage
p.P. ab
€ 589,00
Sum Reisen Button rot
Italien, Terenten, Bozen, Meran Traubenfest in Meran Fr, 16.10.2026 - Mo, 19.10.2026
( 4 Tage | 3 Nächte )