KONTAKT:
SUM GmbH & Co.KG
Lohstraße 4
97638 Mellrichstadt
Tel.: +49 (0) 9776 70 90 445
Email: reisen@sum-reisen.de
Öffnungszeiten
Montag - Freitag 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Schwerin - Die kleinste Landeshauptstadt Deutschlands
Seit ihrer Gründung durch Heinrich den Löwen ist die älteste Stadt Mecklenburgs immer der Mittelpunkt dieses Landes gewesen. Eingebettet in eine idyllische Wasserlandschaft, wird die Stadt seit jeher von den blauen Seen dominiert, die ein Viertel der Stadtfläche einnehmen. Das imposante Schloss "schwimmt" mitten im Schweriner See und erhebt sich märchenhaft, anmutig und filigran aus Deutschlands viertgrößtem See, stolz und voller Würde.
1. Tag - Anreise nach Schwerin:
Ihre Reise beginnt mit der Ankunft in der charmanten Landeshauptstadt Schwerin. Nach dem Check-in in Ihrem Hotel haben Sie die Möglichkeit, sich zu entspannen und die ersten Eindrücke dieser malerischen Stadt zu genießen. Lassen Sie den Tag in Ruhe ausklingen und freuen Sie sich auf die bevorstehenden Erlebnisse in dieser faszinierenden Region.
2. Tag - Erkundungstour durch Schwerin:
Heute starten Sie Ihren Tag mit einer spannenden Erkundungstour durch die kleinste Landeshauptstadt Deutschlands. Ihre Stadtrundfahrt beginnt direkt am Hotel, wo Sie in die Original Petermännchen, eine kleine Bimmelbahn, einsteigen. Auf unterhaltsame Weise werden Sie zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt geführt. Während der etwa 16 km langen Fahrt passieren Sie den beeindruckenden gotischen Dom, eine der schönsten Backsteinkirchen Deutschlands, sowie das eindrucksvolle Rathaus aus dem 19. Jahrhundert. Genießen Sie den Blick auf den malerischen Franzosenweg am Schweriner Innensee und den idyllischen Schlossgarten. Am Nachmittag steht der Besuch des prächtigen Schweriner Schlosses auf dem Programm. Dieses märchenhafte Bauwerk erhebt sich anmutig und filigran aus Deutschlands viertgrößtem See und strahlt stolz und voller Würde.
3. Tag - Stadtführung in Lübeck:
Nach einem stärkenden Frühstück machen Sie sich auf den Weg in die historische Stadt Lübeck, die mit ihrer reichen Geschichte und beeindruckenden Architektur begeistert. Ihre Stadtführung beginnt mit dem imposanten Holstentor, das als Wahrzeichen der Stadt gilt. Weiter geht es zur majestätischen Marienkirche und dem prächtigen Rathaus, die beide eindrucksvoll die hanseatische Baukunst repräsentieren. Anschließend besuchen Sie das Niederegger Marzipanmuseum, wo Sie in die faszinierende Welt des Marzipans eintauchen und mehr über die süße Tradition erfahren. Am Nachmittag steht das Europäische Hansemuseum auf dem Programm. Hier reisen Sie mit erfahrenen Museums-Guides durch die Zeit der niederdeutschen Kaufleute und erleben in aufwendigen Inszenierungen die wichtigsten Stationen aus 800 Jahren Hansegeschichte hautnah.
4. Tag - Entdeckungstour auf der Insel Poel:
Heute entdecken Sie die idyllische Insel Poel bei einer Rundfahrt, die Ihnen die besonderen Orte und Geschichten der Insel näherbringt. Bei einem geführten Rundgang im Inselmuseum in Kirchdorf erhalten Sie spannende Einblicke in die Entstehung und Besiedlung der Insel, die Schwedenzeit, die Poeler Postgeschichte und die Cap Arcona-Gedenkstätte am Schwarzen Busch. Zum Mittagessen genießen Sie das traditionelle Poeler Aalessen im Poeler Forellenhof, wo regionale Köstlichkeiten auf Sie warten. Am Nachmittag setzen Sie Ihre Reise in die Hansestadt Wismar fort. Bei einer Stadtrundfahrt und anschließendem Rundgang lernen Sie die schönen und interessanten Seiten der Stadt kennen. Den Abschluss des Tages bildet ein Besuch in Wismars berühmtestem Gewölbe, der Hanse Sektkellerei, wo Sie an einer Führung mit Verkostung teilnehmen können.
5. Tag - Heimreise:
Mit vielen wunderbaren Eindrücken und unvergesslichen Erlebnissen im Gepäck treten Sie heute die Heimreise an. Lassen Sie die schönen Erinnerungen an Schwerin, Lübeck und die Insel Poel Revue passieren und freuen Sie sich auf zukünftige Abenteuer!
Dieses 4-Sterne-Hotel bietet moderne Unterkünfte, kostenloses WLAN und ein einladendes Restaurant. Das Courtyard by Marriott Schwerin befindet sich im Stadtteil Krebsförden, nur einen kurzen Spaziergang vom malerischen Ostorfer See entfernt.
Die eleganten Zimmer im Courtyard by Marriott Schwerin zeichnen sich durch eine helle Einrichtung, Teppichböden und ein eigenes Bad aus. Während Ihres Aufenthalts in Schwerin sollten Sie sich die Zeit nehmen, die historische Altstadt, den wunderschönen Schweriner See und das beeindruckende Schweriner Schloss zu erkunden. Nach einem ereignisreichen Tag können Sie in der Sauna und im Solarium des Hotels entspannen.
Das Restaurant im Courtyard by Marriott Schwerin verwöhnt Sie mit köstlicher regionaler Küche sowie internationalen Gerichten, die in einer mediterranen Atmosphäre serviert werden.
https://www.marriott.com/en-us/hotels/lbcsc-courtyard-schwerin/overview/?scid=f2ae0541-1279-4f24-b197-a979c79310b0Das Schloss Schwerin ist ein wahres Juwel der Architektur und ein Muss für jeden Besucher der Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommern. Umgeben von malerischen Seen und einem weitläufigen Schlossgarten, strahlt das Schloss eine märchenhafte Atmosphäre aus. Es ist bekannt für seine beeindruckende Mischung aus neugotischen und romantischen Stilelementen, die in der prächtigen Fassade und den kunstvoll gestalteten Innenräumen zum Ausdruck kommen. Die Geschichte des Schlosses reicht bis ins 10. Jahrhundert zurück, als es ursprünglich als slawische Burg erbaut wurde. Im Laufe der Jahrhunderte wurde es mehrfach umgebaut und erweitert, bis es im 19. Jahrhundert seine heutige Form erhielt. Besucher können die prunkvollen Räumlichkeiten, die beeindruckende Stiftskirche und die wunderschöne Parklandschaft erkunden. Ein Besuch des Schlosses Schwerin ist nicht nur eine Reise in die Geschichte, sondern auch eine Gelegenheit, die Schönheit der Natur und die kulturelle Vielfalt der Region zu erleben.
Schloss Schwerin liegt malerisch auf einer Insel im Schweriner See, im Herzen der Stadt Schwerin. Die geografische Lage macht es zu einem zentralen Punkt in der Region Mecklenburg-Vorpommern, umgeben von einer idyllischen Seenlandschaft und weitläufigen Parkanlagen. Die Anreise ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich, und die Nähe zur Innenstadt ermöglicht es Besuchern, das Schloss bequem in Kombination mit anderen Sehenswürdigkeiten der Stadt zu erkunden.
Das Marzipanmuseum Niederegger in Lübeck ist ein süßes Paradies für alle Liebhaber von Marzipan und eine wahre Attraktion für Besucher der Stadt. Hier erfahren Sie alles über die faszinierende Geschichte und die Kunst der Marzipanherstellung, die in Lübeck eine lange Tradition hat. Das Museum bietet nicht nur informative Ausstellungen, sondern auch beeindruckende Kunstwerke aus Marzipan, die die Kreativität und das handwerkliche Können der Konditoren zeigen. Besonders bekannt ist Niederegger für seine hochwertigen Marzipanprodukte, die weltweit geschätzt werden. Die Wurzeln des Unternehmens reichen bis ins Jahr 1806 zurück, als der Konditor Johann Georg Niederegger seine erste Marzipanproduktion startete. Ein Besuch im Marzipanmuseum ist nicht nur eine köstliche Erfahrung, sondern auch eine Reise in die Geschichte eines der berühmtesten Süßwarenhersteller Deutschlands. Lassen Sie sich von der Vielfalt und den köstlichen Aromen verführen und genießen Sie die Möglichkeit, selbst Marzipan zu probieren und zu kaufen.
Das Marzipanmuseum Niederegger befindet sich im Herzen der historischen Altstadt von Lübeck, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die zentrale Lage macht es leicht, das Museum in Kombination mit anderen Sehenswürdigkeiten der Stadt zu besuchen, wie dem beeindruckenden Holstentor oder der majestätischen Marienkirche. Die Anreise ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln unkompliziert, und die malerischen Gassen der Altstadt laden zu einem entspannten Spaziergang ein, während Sie die süßen Köstlichkeiten von Niederegger entdecken.
Das Europäische Hansemuseum in Lübeck ist ein faszinierendes Ziel für Geschichtsinteressierte und Kulturbegeisterte. Es ist das erste Museum, das sich umfassend mit der Geschichte der Hanse und ihrer Bedeutung für den Handel und die Kultur in Europa beschäftigt. Besucher können in die Welt der mittelalterlichen Kaufleute eintauchen und die Entwicklung der Hanse von ihren Anfängen bis zur Blütezeit im 14. und 15. Jahrhundert nachvollziehen. Die beeindruckenden Ausstellungen sind interaktiv gestaltet und bieten spannende Einblicke in das Leben und die Handelspraktiken der Hanseaten. Besonders hervorzuheben sind die aufwendigen Inszenierungen, die es den Besuchern ermöglichen, die Atmosphäre des Mittelalters hautnah zu erleben. Ein Besuch im Europäischen Hansemuseum ist nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam und bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Wurzeln des europäischen Handels zu entdecken.
Das Europäische Hansemuseum befindet sich in der historischen Altstadt von Lübeck, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die zentrale Lage macht es zu einem idealen Ausgangspunkt für die Erkundung weiterer Sehenswürdigkeiten der Stadt, wie dem Holstentor und der Marienkirche. Die Anreise ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln problemlos möglich, und die malerischen Gassen der Altstadt laden zu einem entspannten Spaziergang ein. Das Museum ist somit nicht nur ein Ort des Wissens, sondern auch ein Teil des charmanten Ambientes Lübecks.
Die Insel Poel ist ein wahres Kleinod in der Ostsee und ein ideales Ziel für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Bekannt für ihre unberührte Natur, malerischen Strände und charmanten Dörfer, bietet die Insel eine perfekte Kulisse für entspannte Tage am Wasser. Die besondere Lage zwischen der Wismarer Bucht und der Ostsee sorgt für eine vielfältige Flora und Fauna, die Besucher in ihren Bann zieht. Historisch gesehen hat die Insel eine interessante Vergangenheit, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, als sie erstmals urkundlich erwähnt wurde. Die Insel war einst ein wichtiger Handelsplatz und spielte eine Rolle in der Geschichte der Hanse. Heute können Besucher die idyllische Landschaft, die historischen Sehenswürdigkeiten und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen genießen. Ein Besuch auf der Insel Poel ist eine wunderbare Möglichkeit, die Schönheit der Ostsee zu erleben und sich vom Alltagsstress zu erholen.
Die Insel Poel liegt in der Wismarer Bucht, etwa 15 Kilometer nordwestlich von der Hansestadt Wismar in Mecklenburg-Vorpommern. Sie ist über eine Brücke und einen Damm mit dem Festland verbunden, was die Anreise sowohl mit dem Auto als auch mit dem Fahrrad erleichtert. Die geografische Lage der Insel macht sie zu einem idealen Ausgangspunkt für Ausflüge in die umliegenden Küstenregionen und zu anderen Sehenswürdigkeiten der Ostsee. Die Kombination aus malerischen Stränden, sanften Hügeln und einer ruhigen, ländlichen Atmosphäre macht die Insel Poel zu einem perfekten Ziel für einen erholsamen Urlaub.
Schwerin ist die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern, einem Bundesland im nordöstlichen Deutschland. Die Stadt liegt malerisch am Schweriner See und ist bekannt für ihre beeindruckende Architektur, insbesondere das Schweriner Schloss, das als eines der schönsten Schlösser Deutschlands gilt. Schwerin ist berühmt für seine kulturellen Veranstaltungen, darunter das Schweriner Schlossfest und die Schweriner Festspiele. Historisch gesehen hat die Stadt eine lange Geschichte, die bis ins 10. Jahrhundert zurückreicht, als sie als slawische Siedlung gegründet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Schwerin zu einem wichtigen Zentrum für Kunst, Kultur und Politik in der Region.
Schwerin hat eine Fläche von etwa 130,2 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 95.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, darunter Geschäfte, Restaurants, Schulen und Freizeitmöglichkeiten, die den Charakter einer typischen deutschen Stadt widerspiegeln.
Der öffentliche Nahverkehr in Schwerin ist gut organisiert. Die Stadt verfügt über ein umfassendes Öffentliches Verkehrsnetz, das von den Schweriner Verkehrsbetrieben betrieben wird. Es gibt regelmäßige Busverbindungen, die die verschiedenen Stadtteile miteinander verbinden und auch die umliegenden Gemeinden erreichen. Der Bahnhof Schwerin bietet Zugverbindungen nach Hamburg, Rostock und anderen Städten in Mecklenburg-Vorpommern. Innerhalb der Stadt sind die meisten Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und es gibt auch Möglichkeiten, Fahrräder zu mieten, um die Umgebung zu erkunden.
Die kulinarischen Besonderheiten in Schwerin spiegeln die traditionelle mecklenburgische Küche wider, die für ihre herzhaften und regionalen Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören Mecklenburger Rippenbraten, Fischgerichte aus dem Schweriner See, wie Hecht und Zander, sowie Kartoffelsalat. In den gemütlichen Restaurants und Gasthäusern der Stadt können Besucher die authentische lokale Küche genießen, oft begleitet von einem Glas Mecklenburger Bier oder Wein aus der Region. Schwerin hat auch einige Cafés, die köstliche Kuchen und Torten anbieten, darunter die beliebten Schwarzwälder Kirschtorte und Apfelstrudel.
Schwerin bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist das Schweriner Schloss, das im 19. Jahrhundert im Stil der Neorenaissance erbaut wurde und heute Sitz des Landtags von Mecklenburg-Vorpommern ist. Das Schloss ist von einem wunderschönen Park umgeben, der zum Spazieren und Verweilen einlädt. Die Innenräume des Schlosses sind reich verziert und beherbergen zahlreiche Kunstwerke und historische Möbel.
Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist die Schweriner Dom, eine beeindruckende gotische Kirche, die im 14. Jahrhundert erbaut wurde. Der Dom ist bekannt für seine prächtigen Fenster und die beeindruckende Orgel, die regelmäßig für Konzerte genutzt wird.
Die Altstadt von Schwerin ist ein weiteres Highlight, mit ihren gut erhaltenen Fachwerkhäusern, historischen Plätzen und gemütlichen Cafés. Besonders sehenswert ist der Marktplatz, der von beeindruckenden Gebäuden umgeben ist und regelmäßig für Märkte und Feste genutzt wird.
Die Umgebung von Schwerin ist reich an Natur und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Der Schweriner See ist ideal für Wassersportarten wie Schwimmen, Segeln und Angeln. Die Wander- und Radwege rund um den See sind perfekt für Naturliebhaber und bieten atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft.
Die Kulturveranstaltungen in Schwerin, wie das Schweriner Schlossfest und die Weihnachtsmärkte, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Kunst verbunden.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Schwerin zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt in Mecklenburg-Vorpommern entdecken möchten.
Lübeck ist eine Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Schleswig-Holstein befindet. Sie liegt an der Ostsee und ist bekannt als die "Königin der Hanse". Lübeck war im Mittelalter eine der bedeutendsten Handelsstädte der Hanse und spielte eine zentrale Rolle im europäischen Handel. Die Stadt ist berühmt für ihre gut erhaltene Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, sowie für ihre beeindruckende Backsteingotik-Architektur. Lübeck hat eine reiche Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, als sie gegründet wurde. Die Stadt ist auch für ihre Marzipanproduktion bekannt, die eine lange Tradition hat.
Lübeck hat eine Fläche von etwa 214 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 220.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, darunter Geschäfte, Restaurants, Schulen und Freizeitmöglichkeiten, die den Charme einer historischen Hansestadt widerspiegeln.
Der öffentliche Nahverkehr in Lübeck wird durch ein gut ausgebautes Busnetz organisiert, das die Stadt mit umliegenden Orten und Städten verbindet. Die Lübecker Verkehrsbetriebe bieten regelmäßige Buslinien, die Lübeck mit Städten wie Travemünde, Bad Schwartau und Kücknitz verbinden. Der Bahnhof Lübeck ist an das Regionalbahnnetz angeschlossen und ermöglicht eine bequeme Anreise aus verschiedenen Richtungen, darunter direkte Verbindungen nach Hamburg und Kiel. Innerhalb der Stadt sind die meisten Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und viele Besucher nutzen die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, um die Umgebung zu erkunden.
Die kulinarischen Besonderheiten in Lübeck spiegeln die traditionelle norddeutsche Küche wider, die für ihre frischen Fischgerichte und herzhaften Speisen bekannt ist. Besonders berühmt ist das Lübecker Marzipan, das aus Mandeln und Zucker hergestellt wird und in vielen Variationen angeboten wird. In den Restaurants und Cafés der Stadt können Besucher die authentische lokale Küche genießen, oft begleitet von einem Glas Lübecker Bier oder Obstwein. Lübeck hat auch einige gemütliche Cafés, die köstliche Kuchen und andere traditionelle Süßspeisen anbieten, darunter die beliebten Marzipanpralinen.
Lübeck bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist das Holstentor, das als Wahrzeichen der Stadt gilt. Dieses beeindruckende Tor aus dem 15. Jahrhundert ist ein Beispiel für die Backsteingotik und beherbergt heute ein Museum, das die Geschichte der Stadt und ihrer Hanseatischen Vergangenheit dokumentiert.
Die Altstadt von Lübeck ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen, das von Wasser umgeben ist und zahlreiche historische Gebäude, darunter die St. Marienkirche, die St. Petrikirche und das Rathaus, beherbergt. Die Altstadt ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und zieht Besucher mit ihren charmanten Gassen und malerischen Plätzen an.
Ein weiteres Highlight ist das Buddenbrookhaus, das ehemalige Wohnhaus der berühmten Schriftstellerfamilie Mann, das heute als Museum dient und Einblicke in das Leben und Werk von Thomas und Heinrich Mann bietet.
Die Lübecker Marzipan-Speicher sind ebenfalls einen Besuch wert, wo Besucher die Kunst der Marzipanherstellung kennenlernen und die köstlichen Produkte probieren können.
In der Umgebung von Lübeck gibt es viele Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Radfahren und Wandern entlang der Ostseeküste. Die Region bietet eine Vielzahl von Wanderwegen, die atemberaubende Ausblicke auf die Natur und das Wasser bieten.
Die Kulturveranstaltungen in Lübeck, wie die Lübecker Weihnachtsmärkte und die Lübecker Musikfestspiele, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Kunst verbunden.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Lübeck zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt an der Ostsee entdecken möchten.
Wismar ist eine Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern befindet. Sie liegt an der Ostsee und gehört zur Region Nordwestmecklenburg. Wismar ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, und für ihre maritime Geschichte. Die Stadt war im Mittelalter ein bedeutendes Mitglied der Hanse und spielte eine zentrale Rolle im Handel und in der Schifffahrt. Wismar ist berühmt für ihre Backsteingotik, die sich in vielen der historischen Gebäude widerspiegelt, sowie für den malerischen Hafen und die lebendige Kultur.
Wismar hat eine Fläche von etwa 40,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 42.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, darunter Geschäfte, Restaurants, Schulen und kulturelle Institutionen, die den Charakter einer typischen norddeutschen Stadt widerspiegeln.
Der öffentliche Nahverkehr in Wismar ist gut organisiert und umfasst Busverbindungen, die die Stadt mit den umliegenden Städten und Dörfern verbinden. Die Wismarer Verkehrsgesellschaft betreibt die Buslinien, die regelmäßig zwischen Wismar und größeren Orten wie Lübeck und Rostock verkehren. Wismar hat auch einen Bahnhof, der Teil des deutschen Eisenbahnnetzes ist, mit Verbindungen nach Lübeck, Rostock und anderen Städten in der Region. Innerhalb von Wismar sind viele Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und die Umgebung ist ideal für Fahrradtouren und Erkundungen.
Die kulinarischen Besonderheiten in Wismar spiegeln die traditionelle norddeutsche Küche wider, die für ihre frischen Zutaten und herzhaften Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören Fischgerichte, insbesondere Matjes und Bismarckheringe, sowie Labskaus (ein Gericht aus gepökeltem Rindfleisch, Kartoffeln und Rote Bete). In den gemütlichen Restaurants und Cafés der Stadt können Besucher die authentische lokale Küche genießen, oft begleitet von einem Glas norddeutschem Bier oder Apfelwein. Wismar ist auch bekannt für ihre Süßspeisen, darunter Rhabarberkuchen und Schwarzwälder Kirschtorte, die oft mit regionalen Zutaten zubereitet werden.
Wismar bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist die St. Georgen-Kirche, die im gotischen Stil erbaut wurde und für ihre beeindruckende Architektur und die wertvollen Kunstwerke bekannt ist. Die Kirche ist ein zentraler Ort für die Gemeinde und bietet regelmäßige Gottesdienste sowie kulturelle Veranstaltungen.
Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist das Wismarer Rathaus, ein prächtiges Gebäude im Stil der Backsteingotik, das im 14. Jahrhundert erbaut wurde. Das Rathaus ist nicht nur ein architektonisches Highlight, sondern auch ein Symbol für die Bedeutung Wismars als Hansestadt.
Der Marktplatz von Wismar ist ein beliebter Treffpunkt und wird von historischen Gebäuden umgeben, darunter das Schabbelhaus, das als eines der ältesten Bürgerhäuser der Stadt gilt. Hier finden regelmäßig Märkte und Veranstaltungen statt, die das kulturelle Leben der Stadt bereichern.
Die Umgebung von Wismar ist ideal für Naturliebhaber und bietet zahlreiche Wander- und Radwege, die entlang der Ostseeküste und durch die malerische Landschaft Mecklenburg-Vorpommerns führen. Die Nähe zu den Ostseeinseln Poel und Rügen macht die Stadt zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungen in der Region.
Die Kulturveranstaltungen in Wismar, wie das Wismarer Hafenfest und die Weihnachtsmärkte, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Tanz verbunden.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Wismar zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt in Mecklenburg-Vorpommern entdecken möchten.
Kurtaxe
Evtl. weitere Eintritte