Bitte warten

Ostern am Rhein - Deutschland / Nordrhein-Westfalen

Busreise-Nummer: 2538271 merken
teilen
Deutschland | Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz | Bonn, Koblenz, Köln

Erleben Sie ein unvergessliches Osterwochenende in der bezaubernden Beethoven-Stadt Bonn und der malerischen Umgebung des Rheins! Entdecken Sie auf einer abwechslungsreichen Panoramafahrt nach Koblenz die kulturellen Schätze des Rheintals und erleben Sie bei einem Besuch der imposanten Domstadt Köln die Vielfalt dieser historischen Region. Lassen Sie sich von der charmanten Atmosphäre und den festlichen Ostertraditionen verzaubern!

5 Tage ab € 849,00

Buchen Sie Ihre Reise

Do, 02. Apr. - Mo, 06. Apr. 2026 5 Tage/4 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 849,00
Reise ab/bis Bayern, Unterfranken, Thüringen 4086: Sum-Reisen

Reiseprogramm

1. Tag - Anreise in die Beethoven-Stadt Bonn:
Herzlich willkommen in der bezaubernden Beethoven-Stadt Bonn! Ihre entspannte Osterreise beginnt in dieser historischen Stadt am Rhein, die nicht nur für ihre kulturellen Schätze bekannt ist, sondern auch für ihre malerische Umgebung. Lassen Sie sich von der charmanten Atmosphäre Bonns verzaubern und freuen Sie sich auf die bevorstehenden Entdeckungen in dieser faszinierenden Region.

2. Tag - Rheinromantik bis Koblenz:
Heute erwartet Sie eine prickelnde Panoramafahrt entlang des majestätischen Rheins, die Sie über Remagen und Bad Breisig bis ins 2000-jährige Koblenz führt. Genießen Sie die romantische Kulisse, während Sie durch die malerischen Gassen schlendern und das berühmte Deutsche Eck besuchen, wo der Rhein und die Mosel aufeinandertreffen. Bei einem Besuch im Kellermuseum des Deinhard-Stammhauses tauchen Sie in eine spannende Zeitreise ein. Hier erfahren Sie bei einer Führung, wie Sekt und Wein früher hergestellt wurden und wie diese Köstlichkeiten von Koblenz aus in die ganze Welt verschickt wurden. Lassen Sie sich von der rheinischen Fröhlichkeit anstecken und genießen Sie eine Sektprobe, die Ihren Tag perfekt abrundet.

3. Tag - Die Beethoven-Stadt Bonn:
Dieser Tag steht ganz im Zeichen der Beethoven-Stadt Bonn, die im Dezember 2020 den 250. Geburtstag des großen Komponisten feierte. Erleben Sie die Stadt mit ihrer über 2000-jährigen Geschichte bei einer geführten Stadtbesichtigung, die Ihnen die schönsten Seiten Bonns näherbringt. Besuchen Sie das Geburtshaus von Ludwig van Beethoven, das längst zum Wahrzeichen der Stadt geworden ist, und bewundern Sie das beeindruckende Denkmal, das den Münsterplatz dominiert. Die Konzerthalle und das Orchester, die seinen Namen tragen, zeugen von Beethovens bleibendem Einfluss auf die Stadt. Lassen Sie sich von der musikalischen Atmosphäre inspirieren und entdecken Sie die Spuren, die der Komponist in Bonn hinterlassen hat.

4. Tag - Domstadt Köln:
Heute geht es in die beeindruckende Domstadt Köln, die auf eine über 2000-jährige Geschichte zurückblickt. Hier erwarten Sie imposante Bauwerke, antike Ausgrabungen und zahlreiche Kirchen, die überall in der Stadt zu entdecken sind. Genießen Sie einen gemütlichen Altstadtbummel oder einen erfrischenden Osterspaziergang entlang der malerischen Rheinpromenade. Anschließend erleben Sie schwimmendes Sightseeing in der Domstadt und genießen die atemberaubende Aussicht auf die beeindruckende Skyline Kölns. Am Nachmittag erwartet Sie im Hotel ein köstliches Kaffeegedeck mit leckerem Blechkuchen, das den perfekten Abschluss eines erlebnisreichen Ostersonntags bildet.

5. Tag - Heimreise:
Nach erlebnisreichen Tagen voller Kultur, Geschichte und Genuss heißt es heute Abschied nehmen. Sie treten die Heimreise an und lassen die unvergesslichen Eindrücke und Erlebnisse dieser Reise Revue passieren. 

Hotel & Zimmer

Das Hotel zur Post heißt Sie herzlich im Bonner Stadtteil Beuel willkommen, der auf der rechten Rheinseite liegt und auch als die „Sonnenseite Bonns“ bekannt ist. Von hier aus erreichen Sie schnell den Drachenfels in Königswinter, die zahlreichen Bonner Museen und das Stadtzentrum von Bonn. Das Hotel zur Post setzt sich aus einem historischen Hauptgebäude und vier angrenzenden Nebengebäuden zusammen.

Die komfortablen Zimmer sind mit einem Schreibtisch, einem Telefon, einem Flachbild-TV sowie einer Kaffeemaschine und einem Wasserkocher ausgestattet, wobei Kaffee und Tee kostenfrei zur Verfügung stehen. Zudem finden Sie in jedem Zimmer ein Bügeleisen und ein Bügelbrett, eine Minibar, eine Dusche oder Badewanne, ein WC, einen Föhn und kostenloses W-LAN.

In unserem Restaurant starten Sie Ihren Tag mit einem köstlichen Frühstück, das duftenden Kaffee, frische Brötchen und verschiedene Eierspeisen umfasst. Auch mittags und abends verwöhnen wir Sie mit leckeren Gerichten, die sowohl regionale als auch internationale Köstlichkeiten auf unserer Speisekarte vereinen.

http://www.hotelinbonn.com/
Tel.: +49(0)228972940

Städte

Bonn

Bonn ist eine Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Nordrhein-Westfalen befindet. Sie liegt am Rhein und ist bekannt für ihre reiche Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht. Bonn war von 1949 bis 1990 die provisorische Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland und ist heute Sitz zahlreicher internationaler Organisationen sowie einer der wichtigsten Standorte für Wissenschaft und Forschung in Deutschland. Die Stadt ist berühmt für ihre kulturellen Veranstaltungen, historischen Gebäude und als Geburtsort des Komponisten Ludwig van Beethoven.

Daten & Fakten

Bonn hat eine Fläche von etwa 141 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 330.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, darunter Schulen, Universitäten, Geschäfte, Restaurants und Freizeitmöglichkeiten, die den Charakter einer lebendigen Universitätsstadt widerspiegeln.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Bonn ist gut ausgebaut und umfasst ein umfassendes Netz von Bussen und Straßenbahnen, das von der Bonn Verkehrs GmbH betrieben wird. Die Stadt ist auch an das Regionalverkehrsnetz angeschlossen, mit S-Bahn- und Regionalbahnverbindungen, die Bonn mit anderen Städten in Nordrhein-Westfalen verbinden. Die Bonn-Bahn bietet eine direkte Verbindung nach Köln, was die Erreichbarkeit der Stadt für Touristen erleichtert. Innerhalb von Bonn sind viele Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und es gibt auch Möglichkeiten, Fahrräder zu mieten, um die Umgebung zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Bonn spiegeln die traditionelle rheinische Küche wider, die für ihre herzhaften und regionalen Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören Rheinischer Sauerbraten (mariniertes Rindfleisch), Himmel un Ääd (Himmel und Erde, ein Gericht aus Äpfeln und Kartoffeln) und Reibekuchen (Kartoffelpuffer). In den gemütlichen Restaurants und Brauhäusern der Stadt können Besucher die authentische lokale Küche genießen, oft begleitet von einem Glas Kölsch (ein typisches rheinisches Bier) oder Rheinwein. Bonn hat auch einige Bäckereien, die köstliche Kuchen und Süßspeisen anbieten.

Sehenswürdigkeiten

Bonn bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist das Beethoven-Haus, das Geburtshaus des berühmten Komponisten Ludwig van Beethoven. Das Museum bietet Einblicke in sein Leben und Werk und zieht Musikliebhaber aus der ganzen Welt an.

Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist das Rathaus Bonn, ein prächtiges Barockgebäude, das im 18. Jahrhundert erbaut wurde. Es ist ein zentraler Ort für die Verwaltung der Stadt und bietet regelmäßig Führungen an, die die Geschichte des Gebäudes und der Stadt näherbringen.

Die Universität Bonn, eine der ältesten und renommiertesten Universitäten Deutschlands, ist ebenfalls ein wichtiger Teil der Stadt. Der Botanische Garten der Universität ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und bietet eine Vielzahl von Pflanzenarten aus aller Welt.

Die Umgebung von Bonn ist reich an Natur und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Der Rhein lädt zu Bootsfahrten und Radwanderungen entlang des Flusses ein, während die nahegelegenen Siebengebirge ideale Wander- und Erholungsmöglichkeiten bieten.

Die Kulturveranstaltungen in Bonn, wie das Beethovenfest und die Bonner Kunstmesse, bieten Besuchern die Möglichkeit, die kulturelle Vielfalt der Stadt hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Kunst verbunden.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Kultur und einer lebendigen Atmosphäre macht Bonn zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser bedeutenden Stadt in Deutschland entdecken möchten.

Koblenz

Koblenz ist eine Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Rheinland-Pfalz befindet. Sie liegt am Zusammenfluss von Rhein und Mosel und ist eine der ältesten Städte Deutschlands mit einer Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht. Koblenz ist berühmt für ihre beeindruckende Lage, die malerischen Uferpromenaden und die historische Altstadt. Die Stadt ist auch bekannt für das Deutsche Eck, wo der Rhein und die Mosel aufeinandertreffen, sowie für die Festung Ehrenbreitstein, die hoch über der Stadt thront. Historisch war Koblenz ein wichtiger Handels- und Verkehrsknotenpunkt und spielte eine bedeutende Rolle in der Geschichte der Region.

Daten & Fakten

Koblenz hat eine Fläche von etwa 105 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 113.000 Einwohnern. Die Stadt ist ein bedeutendes wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in der Region und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Koblenz ist gut ausgebaut und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Die Stadt verfügt über ein Netz von Bussen und Straßenbahnen, die die wichtigsten Stadtteile und Sehenswürdigkeiten verbinden. Der Hauptbahnhof Koblenz bietet regelmäßige Zugverbindungen nach Bonn, Mainz, Trier und anderen Städten in der Region. Innerhalb der Stadt sind viele Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß erreichbar, und es gibt auch die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, um die malerischen Uferpromenaden entlang von Rhein und Mosel zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Koblenz sind stark von der regionalen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Rheinischer Sauerbraten", ein mariniertes Rindfleischgericht, das oft mit Rotkohl und Klößen serviert wird. Auch "Koblenzer Spießbraten", ein gegrilltes Fleischgericht, ist eine lokale Spezialität. Die Stadt ist bekannt für ihre Weinfeste, bei denen die Weine der Mosel- und Rheinhänge präsentiert werden, insbesondere die Riesling-Weine. In den zahlreichen Restaurants und Weinstuben können Besucher die rheinland-pfälzische Küche genießen und regionale Weine probieren.

Sehenswürdigkeiten

Koblenz bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Das Deutsche Eck, ein historischer Platz, an dem der Rhein und die Mosel aufeinandertreffen, ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und bietet einen beeindruckenden Blick auf die Umgebung. Die Festung Ehrenbreitstein, die über 100 Meter hoch auf einem Felsen thront, ist eine der größten Festungen in Deutschland und kann mit einer Seilbahn erreicht werden. Die Altstadt von Koblenz mit ihren engen Gassen, historischen Gebäuden und dem schönen Markt ist ein weiteres Highlight. Die Basilika St. Kastor, eine der ältesten Kirchen der Stadt, und das Schloss Koblenz sind ebenfalls bedeutende Sehenswürdigkeiten. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und kulturellen Veranstaltungen macht Koblenz zu einem attraktiven Ziel für Besucher.

Köln

Köln ist eine der größten und ältesten Städte Deutschlands und liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Die Stadt befindet sich am Rhein und ist bekannt für ihre beeindruckende gotische Architektur, insbesondere den Kölner Dom, der als eines der bedeutendsten Wahrzeichen Deutschlands gilt. Köln hat eine reiche Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, als die Stadt unter dem Namen "Colonia Claudia Ara Agrippinensium" gegründet wurde. Heute ist Köln berühmt für ihre lebendige Kultur, ihre zahlreichen Museen, die Karnevalstradition und die vielfältige Gastronomie.

Daten & Fakten

Köln hat eine Fläche von etwa 405 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1,1 Millionen Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist die viertgrößte in Deutschland und ein wichtiges wirtschaftliches und kulturelles Zentrum.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Köln ist gut ausgebaut und umfasst ein umfangreiches Netz von U-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen, die die verschiedenen Stadtteile miteinander verbinden. Die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) betreiben die meisten dieser Verkehrsmittel und bieten regelmäßige Verbindungen zu wichtigen Zielen in der Stadt und der Umgebung. Der Hauptbahnhof Köln ist ein zentraler Verkehrsknotenpunkt, von dem aus Züge in andere deutsche Städte sowie internationale Verbindungen abfahren. Für Touristen gibt es auch die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, da Köln über zahlreiche Radwege verfügt, die es einfach machen, die Stadt zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Köln sind vielfältig und spiegeln die rheinische Küche wider. Zu den typischen Gerichten gehören "Himmel un Ääd", ein Gericht aus Kartoffelpüree und Apfelmus, das oft mit Blutwurst serviert wird, und "Rheinischer Sauerbraten", ein mariniertes Rindfleischgericht. Köln ist auch bekannt für sein Kölsch, ein helles, obergäriges Bier, das in der Region gebraut wird und in den zahlreichen Brauhäusern der Stadt serviert wird. Die Stadt hat eine lebendige Gastronomieszene, in der Besucher die authentische rheinische Küche genießen können, oft begleitet von einem Glas Kölsch.

Sehenswürdigkeiten

Köln bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Der Kölner Dom, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist das bekannteste Wahrzeichen der Stadt und beeindruckt mit seiner gotischen Architektur und den beiden markanten Türmen. Die Kathedrale beherbergt auch den Schrein der Heiligen Drei Könige, der ein bedeutendes Pilgerziel ist. Ein weiteres Highlight ist die Altstadt von Köln, die mit ihren engen Gassen, historischen Gebäuden und dem malerischen Alter Markt ein beliebter Treffpunkt ist. Das Römisch-Germanische Museum zeigt bedeutende Funde aus der römischen Zeit und bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Stadt. Die Hohenzollernbrücke, die den Rhein überspannt, ist ein beliebter Ort für romantische Spaziergänge und bietet einen herrlichen Blick auf den Dom. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Köln zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser faszinierenden Stadt entdecken möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im komfortablen bus dich weg! Fernreisebus
  • 4 x Übernachtung inkl. Frühstück im ****Hotel zur Post in Bonn
  • 3 x Abendessen (3-Gang-Menü oder Buffet)
  • 1 x Fisch-Abendessen an Karfreitag
  • 1 x Kaffeegedeck im Hotel (2 Tassen Kaffee und Blechkuchen) an Ostersonntag
  • 1 x Willkommenspunsch
  • 1 x Stadtführung Bonn
  • 1 x Eintritt & Führung Beethoven-Haus
  • 1 x Ganztagesausflug "Rheinromatik" mit örtl. Reiseleitung
  • 1 x Stadtrundgang Koblenz
  • 1 x Führung im Deinhard-Kellermuseum inkl. Sektprobe
  • 1 x Stadtführung Köln
  • 1 x Schifffahrt auf dem Rhein in Köln
  • Kurtaxe

Nicht inkludierte Leistungen

Evtl. weitere Eintritte

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • 100% Durchführungsgarantie

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

5 Tage
p.P. ab
€ 849,00
Sum Reisen Button rot
Deutschland, Bonn, Koblenz, Köln Ostern am Rhein Do, 02.04.2026 - Mo, 06.04.2026
( 5 Tage | 4 Nächte )