KONTAKT:
SUM GmbH & Co.KG
Lohstraße 4
97638 Mellrichstadt
Tel.: +49 (0) 9776 70 90 445
Email: reisen@sum-reisen.de
Öffnungszeiten
Montag - Freitag 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Willkommen im zauberhaften Gasteinertal, wo Ihre Adventsreise im Hotel Bergparadies beginnt! Lassen Sie sich von der festlichen Atmosphäre und der beeindruckenden Berglandschaft verzaubern, während Sie sich auf unvergessliche Erlebnisse und entspannende Tage in dieser winterlichen Idylle freuen. Genießen Sie die Vorfreude auf die Feiertage und die besinnliche Stimmung, die diese besondere Zeit des Jahres mit sich bringt.
1. Tag: Ankunft im Hotel Bergparadies – Ihr Einstieg ins Gasteinertal
Willkommen in Dorfgastein! Ihre Reise beginnt mit der Ankunft im Hotel Bergparadies, wo Sie in eine warme und einladende Atmosphäre eintauchen. Nach dem Einchecken haben Sie die Möglichkeit, sich zu entspannen und die ersten Eindrücke der beeindruckenden Berglandschaft zu genießen. Lassen Sie den Abend gemütlich ausklingen und freuen Sie sich auf die kommenden Tage voller Erlebnisse und Entspannung.
2. Tag: Freizeit in Dorfgastein – oder Genuss in der Alpentherme Bad Hofgastein
Der zweite Tag Ihrer Reise steht ganz im Zeichen der Freizeit und Erholung. Nutzen Sie die Gelegenheit, die malerische Umgebung von Dorfgastein zu erkunden. Vielleicht möchten Sie einen gemütlichen Spaziergang durch die verschneite Landschaft unternehmen und die frische, klare Bergluft genießen. Alternativ können Sie sich auch im Hotel entspannen und die Annehmlichkeiten der Unterkunft in vollen Zügen auskosten. Für diejenigen, die sich nach noch mehr Entspannung sehnen, bietet sich ein Besuch in der berühmten Alpentherme Bad Hofgastein an. Hier erwartet Sie ein Tag voller Wellness und Erholung, mit verschiedenen Saunen, einem großzügigen Spa-Bereich und wohltuenden Thermalbädern. Lassen Sie sich verwöhnen und tanken Sie neue Energie in dieser traumhaften Umgebung. Egal, für welche Option Sie sich entscheiden, dieser Tag verspricht pure Entspannung und unvergessliche Momente.
3. Tag: Salzburg in Weihnachtsstimmung – Ein unvergesslicher Stadtbesuch
Heute erwartet Sie ein ganz besonderes Erlebnis: ein Besuch der zauberhaften Stadt Salzburg, die im Dezember in festlichem Glanz erstrahlt. Bei einem geführten Stadtspaziergang entdecken Sie die beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten, darunter den majestätischen Dom, die imposante Festung Hohensalzburg und das Geburtshaus von Wolfgang Amadeus Mozart. Die festlich geschmückte Altstadt lädt zum Staunen ein und versprüht weihnachtliche Stimmung. Nach der Führung haben Sie ausreichend Zeit, die stimmungsvollen Weihnachtsmärkte und Geschäfte zu erkunden. Genießen Sie einen wärmenden Glühwein, der den krönenden Abschluss eines perfekten Tages bildet, bevor es zurück ins Hotel zum Abendessen geht.
4. Tag: Freizeit oder Ausflug – Entdecken Sie das Salzburger Winterwonderland
Der vierte Tag bietet Ihnen die Wahl zwischen freier Zeit zur Erholung oder einem optionalen Ausflug ins „Salzburger Winterwonderland“. Wenn Sie sich für den Ausflug entscheiden, besuchen Sie das charmante Bad Gastein, auch bekannt als das „Monaco der Berge“. Bei einem geführten Stadtspaziergang lernen Sie die Schönheit dieses einzigartigen Ortes kennen und bewundern den weithin sichtbaren Wasserfall. Eine Pferdekutschenfahrt durch die zauberhafte Landschaft darf bei einer Winterreise ins Salzburger Land nicht fehlen – genießen Sie die romantische Atmosphäre und die atemberaubende Kulisse. Am Nachmittag lädt die Stadt Zell am See zu einem stimmungsvollen Spaziergang durch die festlich geschmückten Gassen ein. Besuchen Sie die Weihnachtsmärkte direkt am See, die mit lokalen Köstlichkeiten und handgefertigten Geschenken aufwarten. Nach einem erlebnisreichen Tag kehren Sie zum Abendessen ins Hotel zurück.
5. Tag: Abreise – Mit schönen Erinnerungen im Gepäck
Nach einem letzten, köstlichen Frühstück heißt es Abschied nehmen. Sie treten die Heimreise an, bereichert mit unvergesslichen Erinnerungen und der Vorfreude auf die bevorstehenden Feiertage. Lassen Sie die Erlebnisse der vergangenen Tage Revue passieren und nehmen Sie die zauberhafte Atmosphäre des Gasteinertals mit nach Hause.
Das Hotel Bergparadies liegt malerisch in Dorfgastein, nur 32 km von Zell am See und 44 km von der beeindruckenden Eisriesenwelt Werfen entfernt. Umgeben von einem schönen Garten und einem einladenden Innenhof bietet die Unterkunft atemberaubende Ausblicke auf die Berge und den Garten. Bad Gastein ist lediglich 16 km entfernt, und kostenlose Privatparkplätze stehen den Gästen zur Verfügung.
Die Wohneinheiten im Aparthotel sind modern eingerichtet und verfügen über einen Flachbild-TV mit Kabelkanälen. Jedes private Badezimmer ist mit einer Dusche und einem Haartrockner ausgestattet. Zudem profitieren die Gäste von kostenlosem WLAN, und einige Zimmer bieten zusätzlich eine eigene Terrasse.
Jeden Morgen erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet oder ein kontinentales Frühstück, das warme Speisen, regionale Spezialitäten und frisches Gebäck umfasst, um den Tag perfekt zu beginnen.
http://www.bergparadies.at/Dorfgastein ist eine Gemeinde in Österreich, die sich im Bundesland Salzburg in der Region Gasteinertal befindet. Die Stadt liegt in einem malerischen Tal, umgeben von beeindruckenden Bergen und ist bekannt für ihre hervorragenden Möglichkeiten zum Skifahren, Wandern und Erholen. Dorfgastein ist Teil des Gasteinertal, das für seine Thermalquellen und die atemberaubende Natur berühmt ist. Die Region hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, als sie als landwirtschaftliches Zentrum und später als beliebtes Ziel für Erholungssuchende bekannt wurde.
Dorfgastein hat eine Fläche von etwa 30,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1.500 Einwohnern (Stand 2023). Die Gemeinde bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, darunter Hotels, Restaurants, Geschäfte und Freizeitmöglichkeiten, die den Charakter eines typischen österreichischen Bergdorfes widerspiegeln.
Der öffentliche Nahverkehr in Dorfgastein ist gut organisiert. Die Gemeinde ist an das Öffentliche Verkehrsnetz des Gasteinertals angeschlossen, mit regelmäßigen Busverbindungen, die Dorfgastein mit den umliegenden Orten und dem Skigebiet verbinden. Die Gasteiner Bahn bietet eine Verbindung zwischen Dorfgastein und Bad Hofgastein sowie anderen Städten in der Region. Innerhalb von Dorfgastein sind viele Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und es gibt auch Möglichkeiten, Fahrräder zu mieten, um die Umgebung zu erkunden.
Die kulinarischen Besonderheiten in Dorfgastein spiegeln die traditionelle österreichische Küche wider, die für ihre herzhaften und regionalen Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören Kasnocken (Käsenudeln), Tiroler Gröstl (ein Pfannengericht aus Kartoffeln und Fleisch) und Apfelstrudel. In den gemütlichen Restaurants und Gasthöfen der Gemeinde können Besucher die authentische lokale Küche genießen, oft begleitet von einem Glas österreichischem Wein oder Bier. Dorfgastein hat auch einige Cafés, die köstliche Kuchen und Süßspeisen anbieten.
Dorfgastein bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist die Pfarrkirche Dorfgastein, die im 19. Jahrhundert im neugotischen Stil erbaut wurde. Die Kirche ist ein zentraler Ort für die Gemeinde und bietet regelmäßige Gottesdienste sowie kulturelle Veranstaltungen.
Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist die Bergbahn Dorfgastein, die Besucher in die umliegenden Berge bringt und Zugang zu den zahlreichen Wander- und Skimöglichkeiten bietet. Die Bergbahn ist besonders im Winter beliebt, wenn die Region ein beliebtes Ziel für Skifahrer und Snowboarder ist.
Die Umgebung von Dorfgastein ist reich an Natur und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Die Wanderwege und Skirouten in der Region sind ideal für Naturliebhaber und bieten atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge und Täler.
Die Kulturveranstaltungen in Dorfgastein, wie das Dorfgasteiner Fest und die Weihnachtsmärkte, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Kunst verbunden.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Dorfgastein zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieses charmanten österreichischen Bergdorfes entdecken möchten.
Salzburg ist eine malerische Stadt in Österreich, die sich im Bundesland Salzburg befindet. Sie liegt an der Salzach, nahe der Grenze zu Deutschland und ist von beeindruckenden Alpenlandschaften umgeben. Salzburg ist berühmt für ihre barocke Architektur, die Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, sowie als Geburtsort des berühmten Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 5. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Bischofssitz gegründet wurde. Salzburg entwickelte sich schnell zu einem wichtigen kulturellen und religiösen Zentrum in Europa.
Salzburg hat eine Fläche von etwa 65 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 155.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein bedeutendes touristisches Ziel in Österreich und zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an, die die historische Altstadt und die kulturellen Veranstaltungen erkunden möchten.
Der öffentliche Nahverkehr in Salzburg ist gut ausgebaut und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt zu erkunden. Die Stadt verfügt über ein Netz von Straßenbahnen und Bussen, die die verschiedenen Stadtteile miteinander verbinden. Die Salzburg Card ermöglicht unbegrenzte Fahrten im öffentlichen Nahverkehr sowie freien Eintritt zu vielen Sehenswürdigkeiten und Museen. Die Stadt ist kompakt genug, um viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß zu erreichen, und es gibt auch die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, um die Umgebung zu erkunden.
Die kulinarischen Besonderheiten in Salzburg sind stark von der österreichischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Salzburger Nockerl", ein süßes Soufflé, das oft als Dessert serviert wird. Auch die "Brettljause", eine Platte mit verschiedenen Käsesorten, Wurst und Brot, ist sehr beliebt. In den zahlreichen Restaurants und Cafés der Stadt können Besucher die lokale Küche genießen und traditionelle Gerichte probieren. Salzburg ist auch bekannt für seine Kaffeehauskultur, in der Besucher die berühmte Sachertorte oder Apfelstrudel genießen können.
Salzburg bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt mit ihren engen Gassen, barocken Gebäuden und dem beeindruckenden Dom ist ein Hauptanziehungspunkt. Die Festung Hohensalzburg, die hoch über der Stadt thront, ist eine der am besten erhaltenen Burgen Europas und bietet einen spektakulären Blick auf die Umgebung. Das Geburtshaus von Wolfgang Amadeus Mozart in der Getreidegasse ist ein weiteres wichtiges Wahrzeichen und zieht Musikliebhaber aus der ganzen Welt an. Die Mirabellgärten, ein wunderschöner barocker Garten, sind ebenfalls ein beliebter Ort für Besucher. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Salzburg zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Vielfalt der Stadt entdecken möchten.
Bad Gastein ist eine malerische Stadt in Österreich, die sich im Bundesland Salzburg befindet. Sie liegt im Gasteinertal, umgeben von den beeindruckenden Gipfeln der Hohen Tauern. Bad Gastein ist bekannt für seine Thermalquellen und die historische Bäderkultur, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Die Stadt hat sich zu einem beliebten Kurort entwickelt, der für seine heilenden Thermalwasser und die atemberaubende alpine Landschaft berühmt ist. Bad Gastein zieht sowohl Wellness- als auch Sporttouristen an, die die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten in der Region nutzen möchten.
Bad Gastein hat eine Fläche von etwa 12,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 5.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein bedeutendes touristisches Zentrum in der Region und bietet eine Vielzahl von Unterkünften, von Luxushotels bis hin zu gemütlichen Pensionen.
Der öffentliche Nahverkehr in Bad Gastein wird hauptsächlich durch Busse abgedeckt, die von den örtlichen Verkehrsbetrieben betrieben werden. Es gibt regelmäßige Busverbindungen, die Bad Gastein mit den umliegenden Städten und Dörfern verbinden, einschließlich Verbindungen nach Bad Hofgastein und Dorfgastein. Der Bahnhof Bad Gastein ist ein wichtiger Knotenpunkt, der Zugverbindungen nach Salzburg und anderen Städten in Österreich bietet. Für Touristen ist es einfach, die Stadt und die umliegenden Sehenswürdigkeiten zu erkunden, da viele Attraktionen in der Nähe gut zu Fuß erreichbar sind.
Die kulinarischen Besonderheiten in Bad Gastein spiegeln die traditionelle österreichische Küche wider, die von regionalen Zutaten und herzhaften Gerichten geprägt ist. Zu den typischen Speisen gehören "Kasnocken" (eine Art Käse-Nudeln), "Schnitzel" (panierte und gebratene Fleischscheiben) und "Goulasch" (ein herzhaftes Fleischgericht). In Bad Gastein gibt es zahlreiche Restaurants und Gasthäuser, die lokale Spezialitäten anbieten. Besonders beliebt sind die Weine aus der Region und die traditionellen österreichischen Biere, die die kulinarische Erfahrung abrunden.
Bad Gastein bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal der Stadt ist die Felsentherme, ein modernes Thermalbad, das mit seinen verschiedenen Becken und Wellness-Angeboten ein beliebter Anziehungspunkt für Besucher ist. Die Therme nutzt die heilenden Thermalquellen der Region und bietet eine entspannende Auszeit inmitten der beeindruckenden Berglandschaft.
Die historische Bäderarchitektur von Bad Gastein ist ein weiteres bedeutendes Merkmal. Viele der alten Hotels und Villen stammen aus dem 19. Jahrhundert und sind im typischen alpinen Stil erbaut. Diese Gebäude verleihen der Stadt ihren einzigartigen Charme und ziehen Architektur- und Geschichtsinteressierte an.
Die St. Bartholomäus-Kirche, die im neugotischen Stil erbaut wurde, ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen der Stadt. Sie ist für ihre schönen Glasfenster und die beeindruckende Innenausstattung bekannt und spielt eine zentrale Rolle im religiösen Leben der Gemeinde.
Die Umgebung von Bad Gastein ist ideal für Naturliebhaber und Sportbegeisterte. Im Winter verwandelt sich die Region in ein beliebtes Skigebiet mit gut präparierten Pisten und modernen Liftanlagen. Im Sommer bieten zahlreiche Wander- und Radwege die Möglichkeit, die atemberaubende Natur der Hohen Tauern zu erkunden.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und lebendiger Kultur macht Bad Gastein zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt in den österreichischen Alpen entdecken möchten.
Zell am See ist eine malerische Stadt in Österreich, die sich im Bundesland Salzburg befindet. Sie liegt am Ufer des Zeller Sees und ist von den beeindruckenden Alpen umgeben. Zell am See ist berühmt für seine atemberaubende Naturlandschaft, die sowohl im Sommer als auch im Winter zahlreiche Touristen anzieht. Die Stadt ist ein beliebtes Ziel für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Skifahren. Historisch gesehen hat Zell am See eine lange Geschichte, die bis ins 8. Jahrhundert zurückreicht, als die Region erstmals besiedelt wurde. Die Stadt entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem wichtigen Handels- und Erholungsort.
Zell am See hat eine Fläche von etwa 56,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 10.000 Einwohnern. Die Stadt ist ein bedeutendes touristisches Zentrum in der Region und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an, die die Schönheit der Natur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten genießen.
Der öffentliche Nahverkehr in Zell am See ist gut ausgebaut und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Die Stadt verfügt über ein Netz von Bussen, die Zell am See mit den umliegenden Orten und Skigebieten verbinden. Der Bahnhof Zell am See ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt mit regelmäßigen Zugverbindungen nach Salzburg, Innsbruck und anderen Städten in der Region. Innerhalb der Stadt sind viele Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß erreichbar, und es gibt auch die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, um die malerische Umgebung zu erkunden.
Die kulinarischen Besonderheiten in Zell am See sind stark von der traditionellen österreichischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Kasnocken", eine Art Käse-Nudeln, die oft mit Zwiebeln und Salat serviert werden. Auch "Schnitzel" und "Tiroler Gröstl", ein herzhaftes Pfannengericht mit Kartoffeln und Fleisch, sind in der Region beliebt. Zell am See ist bekannt für seine regionalen Produkte, darunter Käse und Wurstwaren, die in den lokalen Restaurants angeboten werden. Die Stadt hat auch eine Vielzahl von gemütlichen Gasthäusern und Cafés, in denen Besucher die österreichische Kaffeehauskultur genießen können.
Zell am See bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Der Zeller See selbst ist ein beliebtes Ziel für Wassersportarten wie Schwimmen, Segeln und Stand-Up-Paddling. Die Stadtpfarrkirche St. Hippolyt, ein beeindruckendes gotisches Bauwerk, ist ein weiteres Highlight und beherbergt wertvolle Kunstwerke. Die Schmittenhöhe, ein beliebter Berg in der Umgebung, bietet atemberaubende Ausblicke auf die Alpen und ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Skifahrer. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht Zell am See zu einem attraktiven Ziel für Besucher.
Evtl. weitere Eintritte