Bitte warten

Adventszauber in der Lüneburger Heide - Deutschland / Niedersachsen

Busreise-Nummer: 2441714 merken
teilen
Deutschland | Niedersachsen | Celle, Lüneburg

Erleben Sie die festliche Atmosphäre der Vorweihnachtszeit in der malerischen Lüneburger Heide! Die Weihnachtsmärkte der Region werden Sie mit ihrem rustikalen Charme und einer Vielzahl von handgefertigten Geschenken und kulinarischen Köstlichkeiten begeistern. Genießen Sie den Duft von Glühwein, gebrannten Mandeln und frisch gebackenen Waffeln.

4 Tage ab € 579,00

Buchen Sie Ihre Reise

Mi, 26. Nov. - Sa, 29. Nov. 2025 4 Tage/3 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 579,00
Reise ab/bis Bayern, Unterfranken, Thüringen 3876: Sum-Reisen

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Celle und gemeinsames Abendessen im Hotel.

2. Tag: Die charmante Residenzstadt Celle verzaubert ihre Besucher mit einer herzlichen Atmosphäre und historischem Flair. Wenn der Celler Weihnachtsmarkt seine Tore öffnet, liegt festliche Weihnachtsstimmung in der Luft. Die liebevoll restaurierten Fachwerkhäuser in der historischen Altstadt erstrahlen in festlichem Lichterglanz und machen den Celler Weihnachtsmarkt zu einem der schönsten in Norddeutschland. An rund 70 liebevoll gestalteten Buden präsentieren Handwerker und Kunsthandwerker stolz ihre einzigartigen Kreationen. Hier findet man handgeschnitzte Krippenfiguren, filigrane Weihnachtsdekorationen, kunstvoll verzierten Christbaumschmuck und handgestrickte Wollpullover, die zum Kuscheln einladen. Ein Paradies für alle, die nach individuellen und besonderen Geschenken suchen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. Von deftigen Bratwürsten über duftende Crêpes bis hin zu süßen Schokofrüchten - der Weihnachtsmarkt Celle verwöhnt den Gaumen mit einer Vielfalt an Köstlichkeiten. Ein heißer Glühwein oder Punsch wärmt nicht nur die Hände. Das imposante Schloss ist ein wahres Juwel der Renaissancearchitektur und beeindruckt mit seiner prunkvollen Fassade. Ein Highlight ist die Eisbahn auf dem Schlossplatz. Von Schlittschuhlaufen über Eisstockschießen – für Groß und Klein ist für beste Unterhaltung gesorgt.

3. Tag: Im Winter kehrt traditionell etwas Ruhe in die Lüneburger Heide ein. Draußen ist es still, die weiten Heideflächen sind mit Frost und Schnee überzogen und verwandeln die Heide in ein glitzerndes Wintermärchen. Wussten Sie schon, dass Sie die berühmten Heidschnucken auch im Winter auf den Heideflächen treffen können? Im Gegensatz zu uns Menschen bekommen die Heidschnucken nämlich nicht so schnell kalte Füße. Nicht nur die Natur der Lüneburger Heide bezaubert im Winter ihre Gäste. Romantik pur erwartet Sie heute in der historischen Altstadt der Hansestadt Lüneburg. Der Duft nach Zimt und Glühwein lockt die Gäste und der Marktplatz erstrahlt in einem festlichen Lichtermeer, das die historischen Gebäude umrahmt und eine malerische Kulisse schafft. Sie erkunden die Salzstadt im weihnachtlichen Glanze bei einem Stadtrundgang. Ende der Tour ist auf dem wunderschönen Lüneburger Weihnachtsmarkt, wo Sie gemeinsam mit Ihrem Guide noch über die ein oder andere Anekdote schmunzeln werden – und neben einer leckeren Bratwurst noch einen köstlichen Glühwein verkosten können.

4. Tag: Nach einem unvergesslichen Aufenthalt treten Sie nach dem Frühstück die Heimreise an.

Hotel & Zimmer

Dieses 3-Sterne-Hotel liegt nur 900 Meter vom Bahnhof Celle und 2 Kilometer vom historischen Stadtzentrum entfernt. Es bietet Ihnen kostenloses, unbegrenztes WLAN, ein Restaurant, das sowohl regionale als auch internationale Küche serviert, sowie kostenpflichtige Parkmöglichkeiten.

Die modernen Zimmer im HESSE HOTEL Celle sind mit einem Flachbild-TV ausgestattet, der über mehr als 50 Satellitenkanäle verfügt. Die Rezeption und die Bar sind rund um die Uhr für Sie geöffnet. Zudem steht ein Kinderspielplatz zur Verfügung, ideal für Familien. Die nächstgelegene Bushaltestelle befindet sich direkt vor dem Hotel und bietet regelmäßige Verbindungen in die Innenstadt von Celle.

https://www.hesse-hotel-celle.de/
Tel.: +49 (0)51419720

Ausflugsziele

Lüneburger Heide

Die Lüneburger Heide ist ein einzigartiges Ausflugsziel, das Besucher mit seiner beeindruckenden Naturlandschaft und der vielfältigen Flora und Fauna begeistert. Diese weitläufige Heidelandschaft ist bekannt für ihre blühenden Heideflächen, die besonders im Spätsommer ein spektakuläres Farbenspiel bieten. Die Region ist ein Paradies für Naturliebhaber und bietet zahlreiche Wander- und Radwege, die durch malerische Dörfer, Wälder und Moore führen. Die Lüneburger Heide ist auch für ihre traditionellen Heidschnucken, eine spezielle Schafrasse, bekannt, die zur Pflege der Heideflächen beiträgt. Historisch gesehen hat die Region eine lange Tradition als Weideland und war einst ein wichtiger Standort für die Landwirtschaft. Ein Besuch in der Lüneburger Heide ist eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu genießen, die Ruhe der Landschaft zu erleben und die kulturellen Besonderheiten der Region kennenzulernen.

Lage

Die Lüneburger Heide erstreckt sich über Teile der Bundesländer Niedersachsen und Schleswig-Holstein, etwa 30 Kilometer nordwestlich von Hamburg. Geografisch ist die Region von sanften Hügeln, Wäldern und weiten Heidelandschaften geprägt, die sich ideal für Erkundungen und Outdoor-Aktivitäten eignen. Die Anreise zur Lüneburger Heide ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich, wobei die Region leicht zu erreichen ist und oft Teil von Ausflügen in die Umgebung ist. Die zentrale Lage der Lüneburger Heide macht sie zu einem beliebten Ziel für Tagesausflüge und Wochenendausflüge von Hamburg und anderen Städten in der Umgebung. Die Kombination aus atemberaubender Natur, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und der kulturellen Geschichte macht die Lüneburger Heide zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Faszination dieser einzigartigen Region entdecken möchten.

Städte

Celle

Celle ist eine charmante Stadt in Deutschland, die im Bundesland Niedersachsen liegt. Sie befindet sich im Nordosten des Landes, etwa 30 Kilometer nordöstlich von Hannover. Celle ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt mit zahlreichen Fachwerkhäusern, die aus verschiedenen Epochen stammen, und für das beeindruckende Schloss Celle, das ein bedeutendes Beispiel für die Renaissancearchitektur in Norddeutschland ist. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, und war im Mittelalter ein wichtiges Zentrum für Handel und Handwerk. Heute zieht Celle viele Touristen an, die die historische Atmosphäre und die kulturellen Angebote der Stadt genießen möchten.

Daten & Fakten

Celle hat eine Fläche von etwa 103,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 70.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein bedeutendes kulturelles und wirtschaftliches Zentrum in der Region und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Freizeitmöglichkeiten.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Celle wird hauptsächlich durch Busverbindungen abgedeckt, die die Stadt mit den umliegenden Orten und Städten verbinden. Es gibt regelmäßige Busverbindungen nach Hannover, Gifhorn und anderen nahegelegenen Städten. Celle hat auch einen Bahnhof, der eine direkte Verbindung zu den größeren Städten in Niedersachsen und darüber hinaus bietet. Für Touristen ist es einfach, die Stadt zu erkunden, da viele Sehenswürdigkeiten in fußläufiger Entfernung liegen. Die Anreise mit dem Auto ist ebenfalls unkompliziert, da Celle gut an das Straßennetz angebunden ist.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Celle spiegeln die traditionelle niedersächsische Küche wider, die für ihre herzhaften Gerichte und regionalen Zutaten bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören "Grünkohl mit Pinkel" (ein Gericht aus Grünkohl und einer speziellen Wurst), "Spargel" (in der Saison) und "Rinderroulade". Die Region ist auch für ihre Biere bekannt, insbesondere für die Brauereien in der Umgebung. In den gemütlichen Restaurants und Gasthäusern können Besucher die authentische niedersächsische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal gebrautem Bier.

Sehenswürdigkeiten

Celle bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Celle ist ein beliebtes Ziel mit ihren engen Gassen, historischen Fachwerkhäusern und charmanten Plätzen. Besonders hervorzuheben ist das Schloss Celle, das im 16. Jahrhundert erbaut wurde und heute ein Museum beherbergt. Das Schloss beeindruckt mit seiner prächtigen Architektur und den schönen Gartenanlagen, die zum Spazieren einladen.

Ein weiteres Highlight ist die Stadtkirche St. Marien, die mit ihrem markanten Turm und der beeindruckenden Innenausstattung ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt ist. Die Kirche stammt aus dem 14. Jahrhundert und ist ein wichtiges Beispiel für die gotische Architektur in der Region.

Die Umgebung von Celle ist von malerischen Landschaften geprägt, die zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren bieten. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Celle zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt in Niedersachsen entdecken möchten.

Lüneburg

Lüneburg ist eine Stadt in Deutschland, die im Bundesland Niedersachsen liegt. Sie befindet sich in der Region Lüneburg, etwa 50 Kilometer südlich von Hamburg. Lüneburg ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt mit zahlreichen historischen Gebäuden, die aus der Zeit des Salzhandels stammen. Die Stadt war im Mittelalter ein bedeutendes Zentrum für den Salzhandel, was zu ihrem Reichtum und ihrer kulturellen Entwicklung beitrug. Lüneburg ist auch berühmt für die Universität Lüneburg, die eine der ältesten Hochschulen in Deutschland ist und eine wichtige Rolle in der Bildung und Forschung spielt.

Daten & Fakten

Lüneburg hat eine Fläche von etwa 70,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 77.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist Teil des Landkreises Lüneburg und spielt eine zentrale Rolle in der Region sowohl wirtschaftlich als auch kulturell.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Lüneburg wird hauptsächlich durch Busverbindungen abgedeckt, die von der Lüneburger Verkehrsgesellschaft betrieben werden. Es gibt regelmäßige Busverbindungen innerhalb der Stadt und zu den umliegenden Gemeinden. Lüneburg hat auch einen Bahnhof, der Zugverbindungen nach Hamburg, Hannover und anderen Städten in der Region bietet. Für Touristen ist es einfach, die Stadt zu erkunden, da viele Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar sind. Zudem gibt es die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, um die Umgebung und die malerischen Radwege zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Lüneburg spiegeln die traditionelle norddeutsche Küche wider, die von regionalen Zutaten geprägt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Lüneburger Salzhering", "Grünkohl mit Pinkel" und "Rinderroulade". In Lüneburg gibt es zahlreiche Restaurants, Cafés und Brauereien, die sowohl lokale Spezialitäten als auch internationale Küche anbieten. Besonders beliebt sind die Lokale, die regionale Biere und Schnäpse servieren, die die kulinarische Erfahrung abrunden.

Sehenswürdigkeiten

Lüneburg bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Lüneburg ist ein Highlight, mit ihren charmanten Gassen, historischen Gebäuden und malerischen Plätzen. Besonders bemerkenswert ist das Lüneburger Rathaus, ein beeindruckendes Bauwerk im Stil der Backsteingotik, das im 15. Jahrhundert erbaut wurde. Es ist eines der ältesten Rathäuser Deutschlands und beherbergt heute das Stadtarchiv und das Standesamt.

Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist die St. Michaelis Kirche, die im 14. Jahrhundert erbaut wurde und für ihre beeindruckende Architektur und die schönen Glasfenster bekannt ist. Die Kirche ist ein wichtiger Teil des religiösen Lebens der Stadt und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an.

Das Deutsche Salzmuseum ist ein weiteres Highlight, das die Geschichte des Salzhandels in Lüneburg dokumentiert. Es bietet interessante Ausstellungen über die Salzproduktion und die Bedeutung des Salzes für die Entwicklung der Stadt.

Die Umgebung von Lüneburg ist ideal für Spaziergänge und Radtouren, da die Stadt von malerischen Landschaften und Naturgebieten umgeben ist. Die Lüneburger Heide, ein bekanntes Naturschutzgebiet, ist nur eine kurze Fahrt entfernt und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und lebendiger Kultur macht Lüneburg zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt in Deutschland entdecken möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im komfortablen bus dich weg! Fernreisebus
  • 3 x Übernachtung inkl. Frühstück im ***Hotel Hesse in Celle
  • 1 x Abendessen (3-Gang-Menü oder Buffet) im Hotel am Anreisetag
  • 1 x Stadtrundgang Celle
  • 1 x Eintritt und Führung Schloss Celle
  • 1x Stadtrundgang Lüneburg inkl. Besuch Weihnachtsmarkt
  • 1 x Original Lüneburger Weihnachtsbecher
  • 1 x Glühwein und Bratwurst oder Pommes Frites auf dem Weihnachtsmarkt
  • Audioguides

Nicht inkludierte Leistungen

Kurtaxe
Evtl. weitere Eintritte

Highlights

  • Advent, Weihnachten & Silvester
  • 100% Durchführungsgarantie

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

4 Tage
p.P. ab
€ 579,00
Sum Reisen Button rot
Deutschland, Celle, Lüneburg Adventszauber in der Lüneburger Heide Mi, 26.11.2025 - Sa, 29.11.2025
( 4 Tage | 3 Nächte )