KONTAKT:
SUM GmbH & Co.KG
Lohstraße 4
97638 Mellrichstadt
Tel.: +49 (0) 9776 70 90 445
Email: reisen@sum-reisen.de
Öffnungszeiten
Montag - Freitag 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
In der Adventszeit verwandelt sich Usedom in eine festliche Winterlandschaft. Die Küsteninsel erstrahlt in einem stimmungsvollen Lichterglanz, und traditionelle Weihnachtsmärkte laden zu gemütlichem Bummeln ein. Regionale Spezialitäten und festliche Events schaffen eine besinnliche Atmosphäre. Winterliche Spaziergänge entlang der Strandpromenade und durch verschneite Wälder runden das Erlebnis ab. Usedom bietet so eine perfekte Mischung aus Erholung und festlicher Stimmung in der Vorweihnachtszeit.
1. Tag: Anreise nach Usedom in Ihr Hotel in Swinemünde.
2. Tag: Nach dem Frühstück erwartet Sie eine faszinierende Stadtbesichtigung in Stettin. Sie erkunden die historische Altstadt mit ihren beeindruckenden Sehenswürdigkeiten. Im Rahmen der Stadtbesichtigung erkunden Sie das prächtige Stettiner Schloss von außen, inklusive Innenhof und Terrassen. Zum Abschluss des Tages besuchen Sie den festlichen Weihnachtsmarkt, der mit seinen stimmungsvollen Lichtern und regionalen Köstlichkeiten zum Verweilen und Genießen einlädt.
3. Tag: Am heutigen Tag unternehmen Sie eine gemütliche Stadtrundfahrt durch Swinemünde mit der charmanten Bimmelbahn. Anschließend können Sie Swinemünde noch selbst bei einem winterlichen Spaziergang erkunden, bevor Sie sich im Hotel mit Kaffee & Kuchen aufwärmen.
4. Tag: Nach dem Frühstück brechen Sie zu einem halbtägigen Ausflug auf die bezaubernde Insel Usedom auf. Usedom, bekannt als die „Sonneninsel", beeindruckt mit endlosen Stränden, malerischen Dünenlandschaften und charmanten Küstenorten. Besonders sehenswert sind die berühmten Kaiserbäder: Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin. Diese mondänen Seebäder mit ihren prächtigen Villen im Stil der Bäderarchitektur versprühen einen Hauch von vergangener Eleganz und laden zum Flanieren entlang der Promenade ein. Erleben Sie die einzigartige Mischung aus Natur und historischer Pracht, die diese Region so besonders macht.
5. Tag: Heimreise.
Das 3-Sterne Hotel Drei Inseln "Trzy Wyspy" in Swanemünde heißt Sie herzlich willkommen und liegt nur 600 Meter von der Promenade, dem historischen Zdrojowy-Park und einem der schönsten Sandstrände Polens entfernt. Sie profitieren von kostenfreiem Zugang zum Aqua-Center, das einen Pool, einen Whirlpool und einen Ruheraum umfasst, sowie zu einem Fitnesscenter.
An der Unterkunft steht ein kleiner Privatparkplatz zur Verfügung, und das Hotel bietet Ihnen ein Restaurant sowie kostenloses WLAN. Jedes Zimmer ist mit einem Flachbild-Sat-TV ausgestattet, und einige Wohneinheiten verfügen über einen gemütlichen Sitzbereich. Jedes Zimmer bietet ein eigenes Bad mit Dusche, und Extras wie Bademäntel und kostenlose Pflegeprodukte sind ebenfalls vorhanden.
Die Hotelbar lädt Sie ein, eine Auswahl an Getränken zu genießen. Zu den weiteren Annehmlichkeiten gehören eine 24-Stunden-Rezeption, eine Gemeinschaftslounge, ein Friseursalon und ein Souvenirladen. Der Zdrojowy-Park ist nur 800 Meter entfernt, während der Leuchtturm von Swanemünde nach 1,8 km zu erreichen ist.
https://trzywyspy.pl/Usedom
Usedom ist eine Insel in Deutschland, die im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern liegt. Sie befindet sich in der Ostsee und gehört zur Region Vorpommern. Usedom ist berühmt für ihre langen Sandstrände, die malerischen Seebäder und die beeindruckende Natur. Die Insel hat eine reiche Geschichte, die bis in die prähistorische Zeit zurückreicht, und war im 19. Jahrhundert ein beliebtes Ziel für den europäischen Hochadel, was zur Entwicklung der eleganten Seebäder wie Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin führte. Usedom ist auch bekannt für ihre gut erhaltene Bäderarchitektur und die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten, die sie bietet.
Daten & Fakten
Usedom hat eine Fläche von etwa 445 Quadratkilometern und eine Einwohnerzahl von rund 76.500 Menschen. Die Insel bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, darunter Hotels, Restaurants, Geschäfte und Freizeitmöglichkeiten, die den Bedürfnissen der Bewohner und Besucher gerecht werden.
Mobilität
Der öffentliche Nahverkehr auf Usedom wird durch Buslinien gewährleistet, die die verschiedenen Orte der Insel miteinander verbinden. Die Usedomer Bäderbahn (UBB) bietet eine Schmalspurbahn, die zwischen den Seebädern verkehrt und eine charmante Möglichkeit bietet, die Insel zu erkunden. Die Insel ist auch über die Usedomer Fähre von Wolgast aus gut erreichbar. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, ist das Mieten eines Fahrrads eine beliebte Option, da Usedom über zahlreiche Rad- und Wanderwege verfügt.
Essen & Trinken
Die kulinarischen Besonderheiten von Usedom spiegeln die regionale Küche wider, die für ihre frischen Meeresfrüchte und Fischgerichte bekannt ist. Typische Speisen sind „Usedomer Räucherfisch“, „Matjes“ (junge Heringe) und „Fischbrötchen“. In den lokalen Restaurants und Fischbuden können Besucher die frische Ostsee-Küche genießen, oft begleitet von einem guten Glas regionalem Wein oder einem Bier aus einer der örtlichen Brauereien. Auch die „Usedomer Sanddornprodukte“, wie Marmelade und Likör, sind beliebte Souvenirs.
Sehenswürdigkeiten
Zu den touristischen Schwerpunkten auf Usedom gehören die Seebäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin, die mit ihrer prachtvollen Bäderarchitektur und den langen Strandpromenaden ein beliebter Ort für Erholungssuchende sind. Die Seebrücke von Ahlbeck ist ein weiteres Highlight, das eine malerische Kulisse bietet und ein beliebter Ausgangspunkt für Bootsfahrten ist.
Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist der Kaiserbäder-Park, der mit seinen gepflegten Gärten und historischen Gebäuden ein beliebter Ort für Spaziergänge ist.
Die Insel Usedom bietet auch zahlreiche Möglichkeiten für Naturerlebnisse, darunter den Usedomer Naturpark, der eine Vielzahl von Wander- und Radwegen sowie Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung bietet. Usedom veranstaltet regelmäßig kulturelle Events und Feste, die das lokale Erbe und die lebendige Kultur der Region feiern. Die Kombination aus beeindruckender Natur, reicher Geschichte und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht Usedom zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der Ostsee erleben möchten.
Stettin, auf Polnisch Szczecin, ist eine bedeutende Stadt in Polen, die in der Woiwodschaft Westpommern liegt. Sie befindet sich im Nordwesten des Landes, nahe der Grenze zu Deutschland und am Ufer der Oder. Stettin ist bekannt für ihren großen Hafen, der einer der wichtigsten in Polen ist, sowie für ihre reiche Geschichte, die von verschiedenen kulturellen Einflüssen geprägt ist. Die Stadt war im Laufe der Jahrhunderte Teil verschiedener Staaten, darunter das Herzogtum Pommern, das Königreich Preußen und das Deutsche Kaiserreich, bevor sie nach dem Zweiten Weltkrieg zu Polen kam. Stettin ist berühmt für ihre beeindruckende Architektur, darunter viele historische Gebäude und Denkmäler, die die wechselvolle Geschichte der Stadt widerspiegeln.
Stettin hat eine Fläche von etwa 300 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 400.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist die größte in der Woiwodschaft Westpommern und spielt eine zentrale Rolle im wirtschaftlichen und kulturellen Leben der Region.
Der öffentliche Nahverkehr in Stettin wird durch ein gut ausgebautes System von Straßenbahnen und Bussen abgedeckt. Die Stadt verfügt über ein umfangreiches Netz von Straßenbahnlinien, die die wichtigsten Stadtteile und Sehenswürdigkeiten miteinander verbinden. Die Buslinien ergänzen das Verkehrsnetz und bieten Verbindungen zu den umliegenden Städten und Dörfern. Stettin hat auch einen Bahnhof, der regelmäßige Zugverbindungen nach Warschau, Danzig und anderen Städten in Polen sowie nach Deutschland bietet. Für Touristen ist es einfach, die Stadt zu erkunden, da viele Sehenswürdigkeiten in der Nähe der öffentlichen Verkehrsmittel liegen.
Die kulinarischen Besonderheiten in Stettin spiegeln die traditionelle pommersche Küche wider, die für ihre frischen Zutaten und herzhaften Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören "Zurek", eine saure Roggensuppe, und "Bigos", ein Eintopf aus Sauerkraut und Fleisch. Stettin ist auch für ihre Fischgerichte bekannt, insbesondere für den frischen Fisch aus der Oder und der Ostsee. In den zahlreichen Restaurants und Cafés der Stadt können Besucher die authentische pommersche Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal produziertem Bier oder Wodka.
Stettin bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Hakenterrasse (Wały Chrobrego) ist ein beliebter Aussichtspunkt, der einen herrlichen Blick auf den Hafen und die Oder bietet. Hier befinden sich auch das Nationalmuseum und das Schloss der Pommerschen Herzöge, ein beeindruckendes Beispiel für die Renaissancearchitektur.
Die St.-Jakob-Kathedrale, die im gotischen Stil erbaut wurde, ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen der Stadt. Sie beeindruckt mit ihren hohen Türmen und dem kunstvollen Innenraum. Die Kathedrale ist ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes von Stettin und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an.
Das ehemalige Rathaus von Stettin, das im neugotischen Stil erbaut wurde, ist ein weiteres architektonisches Highlight und beherbergt heute das Stadtmuseum. Die Altstadt von Stettin, die von charmanten Gassen und historischen Gebäuden geprägt ist, lädt zum Bummeln und Entdecken ein.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Stettin zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser faszinierenden Stadt entdecken möchten.
Evtl. weitere Eintritte